+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Dobias

    Theorie und Praxis der Planwirtschaft
    Jugoslawien, Eigentumsverhältnisse und Arbeiterselbstverwaltung
    Wirtschaftspolitik
    Die Wirtschaftssysteme Osteuropas
    Marktwirtschaftliche Transformation in Kroatien
    • Die marktwirtschaftliche Transformation postsozialistischer Volkswirtschaften wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, insbesondere durch die Wirtschaftsordnung nach dem Zusammenbruch des Sozialismus. Der Selbstverwaltungssozialismus im ehemaligen Jugoslawien bringt andere Voraussetzungen und Herausforderungen mit sich als die Planwirtschaften des sowjetischen Typs, die bisher im Fokus der Analysen standen. Die Nachfolgestaaten Jugoslawiens, wie Kroatien, stehen vor spezifischen ökonomischen Bedingungen und müssen die Folgen innerjugoslawischer Konflikte bewältigen. Dies führt zu einem marktwirtschaftlichen Transformationsprozess, der sich deutlich von anderen postsozialistischen Ländern unterscheidet. Die Untersuchung zielt darauf ab, durch die Analyse ausgewählter Aspekte des kroatischen Transformationsprozesses, insbesondere in Bezug auf Eigentums- und Wettbewerbsordnung sowie Geld- und Währungsordnung, ein differenziertes Verständnis der Probleme der Systemtransformation zu entwickeln. Kroatien hat es weitgehend geschafft, neue marktwirtschaftliche Regeln und Institutionen zu etablieren. Dennoch bleibt ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Normen und tatsächlichen Abläufen bestehen. Trotz beachtlicher Erfolge ist Kroatien hinsichtlich der marktwirtschaftlichen Umgestaltung hinter fortgeschrittenen Transformationsländern einzuordnen, was auf die Herausforderungen der Lösung Jugoslawiens sowie auf außen- und inne

      Marktwirtschaftliche Transformation in Kroatien