Die Funktion von Sequestriermitteln im Waschprozess unter besonderer Berücksichtigung des Natriumtriphosphats
- 229 páginas
- 9 horas de lectura





Inhaltsverzeichnis0. Zusammenfassung.1. Wissenschaftliche Fragestellung.2. Allgemeine Grundlagen.3. Stand der Forschung.4. Problemstellung und prinzipieller Lösungweg.5. Versuchsdurchführung und Ergebnisse.5.1 Versuchsbedingungen.5.2 Ergebnisse.6. Zusammenfassende Diskussion.7. Danksagung.8. Literatur.9. Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis0. Zusammenfassung.1. Einleitung und wissenschaftliche Fragestellung.2.1 Stand der Forschung.2.2 Problemstellung und allgemeiner Lösungsweg.3. Versuchsdurchführung, Ergebnisse und Diskussion.3.1 Versuchsdurchführung.3.2 Ergebnisse und Diskussion.4. Zusammenfassende Diskussion.5. Danksagung.6. Literatur.7. Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis0. Zusammenfassung.1. Einleitung.2.1 Stand der Forschung.3. Versuchsdurchführung, Ergebnisse und Diskussion.4. Zusammenfassende Diskussion.5. Danksagung.6. Literatur.7. Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis0. Zusammenfassung.1. Wissenschaftliche Fragestellung.2.1 Allgemeine Grundlagen.2.2 Stand der bisherigen Forschung.3. Problemstellung und allgemeiner Lösungsweg.4. Versuchsdurchführung.4.1 Bestimmung der Ausrüstungseffekte, insbesondere des Verhaltens gegenüber Schmutz.4.2 Waschbehandlungen.4.3 Bestimmung der Weichmacherkonzentration in der Flotte und auf der Faser.5. Ergebnisse und Diskussion.5.1 Beeinflussung des Trockenanschmutzverhaltens durch kationische Verbindungen.5.2 Untersuchung der Schmutzretention.5.3 Untersuchung der Schmutzredeposition.5.4 Bestimmung des Oberflächenpotentials.5.5 Untersuchung der Netzgeschwindigkeit ausgerüsteter Fasern.5.6 Sonstige Messungen.6. Zusammenfassende Diskussion.7. Experimenteller Teil.7.1 Reinigung der Versuchsmaterialien.7.2 Zur Methode der Mikroelektrophorese.7.3 Bestimmung der Netzgeschwindigkeit.8. Danksagung.9. Literatur.10. Abbildungen.