+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Degering

    Die Kunst zu zweit
    Geschichte aus einem Seebad
    Lektüreschlüssel zu Guy de Maupassant: Boule de suif
    Kurze Geschichte der französischen Literatur
    Raymond Chandler
    Gustave Flaubert, Madame Bovary
    • Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * »Checkliste« zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Flauberts Roman erzählt die Geschichte der jungen Emma Bovary, die aus ihrem langweiligen Leben zu fliehen versucht, Ehebruch begeht und am Ende keinen anderen Ausweg als den Selbstmord sieht. Dem Autor brachte sein Werk eine Anklage wegen Verstoßes gegen die öffentliche Moral ein. Das Gericht rügte insbesondere den schockierenden Realismus der Darstellung, sprach Flaubert aber frei. Über ein Dutzend Mal verfilmt, zählt Flauberts »Sittenbild aus der Provinz« zu den unvergänglichen Werken der Weltliteratur.

      Gustave Flaubert, Madame Bovary
    • Mit diesem Buch wird eine knappe und aktuelle Geschichte der französischen Literatur für den Bedarf von Abiturienten und Studienanfängern vorgelegt. Der Zeitrahmen spannt sich vom Mittelalter bis zu den aktuellsten Autoren der Gegenwart. Kompakte Sachinformationen und die Bereitstellung brauchbarer Lektüreleitfäden ermöglichen den Lesern ein gezieltes Kennenlernen von Schlüsseltexten der französischen Literatur. Leseproben erhöhen die Anschaulichkeit und Infoboxen vertiefen das Verständnis der gesellschaftlichen und künstlerischen Zusammenhänge.

      Kurze Geschichte der französischen Literatur
    • Lektüreschlüssel zu Guy de Maupassant: Boule de suif

      Degering, Thomas – Lektürehilfe; Vorbereitung auf Klausur, Abitur und Matura

      Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel" folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern.Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugä* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* "Checkliste" zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für NotizenDie Geschichte der kleinen, "Boule de suif" (dt. "Fettklößchen") genannten Kurtisane, die in den Wirren des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in einen unlösbaren Konflikt zwischen Moral und Patriotismus gestürzt wird. Die Novelle begründet Maupassants literarischen Ruhm und zählt noch heute zu seinen beliebtesten Werken.

      Lektüreschlüssel zu Guy de Maupassant: Boule de suif
    • Geschichte aus einem Seebad

      • 38 páginas
      • 2 horas de lectura

      Die Novelle spielt in einer Kleinstadt an der Ostsee Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts und beschreibt, vor der Kulisse des Meeres, ruhig und eindringlich wie Maupassant oder Tschechow, das einsame Leben und Sterben eines alten Mannes, der den Tod seiner Frau nicht zu verwinden vermag.

      Geschichte aus einem Seebad
    • Die Kunst zu zweit

      • 228 páginas
      • 8 horas de lectura

      Max & Lisa sind keine zeitgem��en "Kampfhasen", sondern ein Paar, f�r das die Liebe an erster Stelle ihres Paar-Lebens steht. Den Schlachtruf moderner Liebes- und Eheszenen: "Was sich liebt, das pr�gelt sich!" lehnen sie demzufolge f�r sich kompromisslos ab. Daher behandeln sie auch ihre typischen Paar-Themen statt mit Kratzen & Bei�en ausschlie�lich mit Zuneigung, Humor, Verstand & Verst�ndnis.All die unvermeidlichen (mehr oder weniger) prickelnden (Ehe-)Paar-Standard-Situationen wie beispielsweise: Schwiegerelternbesuch, Pr�servative, Rosenkohlzubereitung, Eifersucht, Abwaschen, Hosenkauf, Hochzeitstag, getrennte Schlafzimmer ja oder nein, wohin geh�rt der Staubsauger?, wohin geh�rt der Fernseher?, zu zweit beim Fu�ball, zu zweit beim Karstadt-�Bummel�, Fr�hst�ck mit oder ohne Zeitung?, Kommunikation in der Ehe ja oder nein usw. usw. werden in den 21 Geschichten mit viel Witz vorgef�hrt.Diese humoristischen PaarStories oder Liebesgeschichten sind ein wohltuend angenehm zu lesender literarischer F�hrer durch den (Ehe-)Paar-Alltag - und ein ideales Hochzeitsgeschenk f�r Paare, die keine Lust haben, ihr kurzes Leben im Kampfmodus zu vergeuden ...Mit 21 erotischen & humoristischen Illustrationen.

      Die Kunst zu zweit
    • Die Bände der Reihe '. pauschal' enthalten Beobachtungen zu Alltag und Familie, Beruf und Freizeit, Essen und Trinken, Sitten und Unsitten. Humor, Kultur, Geschichte und manche Berühmtheit der jeweiligen Region werden aufs Korn genommen. Typisches wird bloßgelegt, Überraschendes zutage gefördert. Den Einheimischen und den Nachbarn zur Freude und Schadenfreude.

      Die Ostfriesen pauschal