+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Dietrich Höroldt

    1000 [Tausend] Jahre Stift Vilich
    Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek Bonn
    Die Urkunden des Archivs von Burg Rösberg
    Bonn ehemals, gestern und heute
    Preussen und die rheinischen Städte
    Bornheim, junge Stadt auf altem Kulturboden
    • Das erst 1981 zur Stadt erhobene Bornheim blickt auf ein reiches kulturelles Erbe zurück. Die vierzehn Ortsteile mit ihren Burgen, Kirchen, alten Hofanlagen, Gemüsegärten und auch neuen Gewerbegebieten sind durch eine mehr als 2000-jährige Kulturgeschichte geprägt. Der langjährige Leiter des Bonner Stadtarchivs und intime Kenner der rheinischen Geschichte, Professor Dietrich Höroldt, legt die erste umfassende Geschichte der Stadt Bornheim vor, die von den Anfängen in Steinzeit und Römerzeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart reicht. Die Darstellung beginnt mit der Geografie. Von der Kelten- und Römerzeit zeugen heute noch zahlreiche Kult- und Weihestätten und die Reste von villae rusticae. Das Mittelalter mit Frankenzeit und Bischofsherrschaft hat sich in Ortsnamen, Burgen und Kirchen erhalten. Die Neuzeit prägte durch Industrialisierung, den Bau von Verkehrswegen und schließlich durch die moderne Stadtplanung das heutige Bild dieser lebenswerten Stadt mit ihren inzwischen fast 50.000 Einwohnern.

      Bornheim, junge Stadt auf altem Kulturboden