Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Luc Jochimsen

    Sozialismus als Männersache oder kennen Sie "Bebels Frau"?
    Tele-gramme aus London
    Dieses Jahr in Jerusalem
    Die Verteidigung der Träume
    Hinterhöfe der Nation
    Warenhaus Journalismus
    • Warenhaus Journalismus

      Erfahrungen mit der Kommerzialisierung des Fernsehens

      "Nicht ungestraft ist man Journalist!" Möglicherweise trifft dieser dunkle Satz auf die Gegenwart und die Zukunft weit mehr zu, als Theodor Herzl 1893 auch nur ahnen konnte. Die Fernsehjournalistin Luc Jochimsen nimmt ihn zum Ausgangspunkt ihrer kritischen, fundierten und gleichzeitig durchaus lustvollen Auseinandersetzung mit wesentlichen Einflüssen auf den Journalismus, wie er uns täglich, vor allem im Fernsehen, begegnet. Dabei schöpft die ehemalige Reporterin, Korrespondentin und Chefredakteurin, die als eine der wenigen Frauen ihrer Generation in der Männerwelt Fernsehjournalismus Karriere gemacht hat, aus einem Fundus an Erfahrungen und Erkenntnissen aus genau dem beanstandeten Sie diskutiert, wie sich Rahmenbedingungen der journalistischen Berichterstattung mit zunehmender dynamischer Deutlichkeit geändert haben, und konstatiert nüchtern den Warencharakter, den die journalistische Fernseharbeit seit Anfang der neunziger Jahre angenommen hat. Aus Journalisten wurden "Smiling Faces", auch und gerade im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, deren Wirklichkeitsbeschreibung wesentlich von Verkaufszwängen beeinflusst wird. Die Wirklichkeit selbst kommt nur noch selten vor, noch seltener die Wahrheit. In vier pointierten Vorlesungen gibt Luc Jochimsen Einblick hinter die Fassaden dieses Warenhauses.

      Warenhaus Journalismus
    • Die Verteidigung der Träume

      • 400 páginas
      • 14 horas de lectura

      Die Unbestechliche Luc Jochimsen, die unbequeme Journalistin, Panorama-Moderatorin, HR-Chefin und Kulturpolitikerin, zieht die Bilanz eines ganz und gar ungewöhnlichen Lebens. Sie war überall die erste Frau: als Fernsehjournalistin, in der Panorama-Redaktion, in der Chefredaktion des Hessischen Rundfunks. In der Nachkriegsmännerwelt des Journalismus setzte sie sich mit ihrer unbequemen linken Haltung, die immer die Schwachen der Gesellschaft stützte, durch und wurde zu einer der bekanntesten Journalistinnen Deutschlands. Von 2005 bis 2013 saß sie für die Linkspartei/PDS im Deutschen Bundestag und machte auch dort mit streitbaren Aktionen von sich reden. Ihre Autobiographie schildert den Weg einer unangepassten Frau, die ihren Traum von einem gerechten und guten Leben für alle stets verteidigte. „Traum ist von Tat nicht so verschieden, wie mancher glaubt.“ Theodor Herzl

      Die Verteidigung der Träume
    • Jenseits der Mythen, die sich um Herzls Namen ranken, analysiert die renommierte Publizistin Luc Jochimsen Leben und Werk dieses hellsichtigen Träumers, dessen Hoffnungen, Irrtümer und Visionen die Staatsidee Israel hervorgebracht haben. Zur eigenen Nation, auf eigenen Grund und Boden zurückzukehren war Herzls Aufforderung an die Juden in aller Welt, für die das Leben in Gesellschaften des 19. Jahrhunderts unerträglich geworden war. Er löste eine Massenbewegung aus, die die Welt veränderte. Als er mit 44 Jahren starb, waren die Folgen nicht abzusehen, ganz zu schweigen von der erschreckenden aktuellen Wirklichkeit.§Luc Jochimsen verfolgt die Entwicklung von Herzls Idee bis in die heutige Zeit. Mit dem Vergleich zwischen Utopie und Realität liefert sie eine außergewöhnliche Sicht auf die Situation im Nahen Osten sowie auf das europäische und weltpolitische Mächtespiel.

      Dieses Jahr in Jerusalem