+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hermann Cohen

    4 de julio de 1842 – 4 de abril de 1918
    Ästhetik des reinen Gefühls - Band 2
    Die dramatische Idee in Mozarts Operntexten
    Kants Begründung der Ethik
    Ethics of Maimonides
    El prójimo
    Mesianismo y razón
    • El prójimo

      • 89 páginas
      • 4 horas de lectura

      El Prójimo Prefacio y postfacio de Martin Buber Hermann Cohen El texto propone las principales declaraciones de Hermann Cohen sobre el amor al prójimo en el judaísmo, en el sentido que expresan las contenidas en su obra sistemática y póstuma La religión de la razón desde las fuentes del judaísmo. Son cinco ensayos publicado

      El prójimo
    • Ethics of Maimonides

      • 248 páginas
      • 9 horas de lectura

      Cohen's essay explores the interplay between Platonic, prophetic, Maimonidean, and Kantian ethical traditions, marking a significant contribution to twentieth-century Jewish philosophy. Almut Sh. Bruckstein's English translation includes extensive commentary, illuminating the 1908 work's impact on thinkers like Leo Strauss, Franz Rosenzweig, and Emmanuel Levinas, who drew from medieval and rabbinic sources. This text serves as a foundational piece for understanding the evolution of Jewish ethical thought.

      Ethics of Maimonides
    • Ästhetik des reinen Gefühls - Band 2

      • 496 páginas
      • 18 horas de lectura

      Hermann Cohen, ein bedeutender Vertreter des Marburger Neukantianismus und der jüdischen Philosophie, bietet in "Ästhetik des reinen Gefühls" eine tiefgehende Erkundung der Ästhetik im Rahmen seines philosophischen Systems. Der Band ist Teil eines umfangreichen Werkes, das die kritische Idealismus-Tradition von Kant neu interpretiert und weiterentwickelt. Cohen thematisiert die Verbindung zwischen Gefühl, Erkenntnis und Ethik und stellt damit zentrale Fragen zur menschlichen Erfahrung und deren ästhetischer Dimension. Seine Schriften sind ein wichtiger Beitrag zur Philosophie des 20. Jahrhunderts.

      Ästhetik des reinen Gefühls - Band 2
    • Die Veröffentlichung von 1881 wird hier in einer Reprint-Ausgabe präsentiert, die von der Antigonos Verlagsgesellschaft herausgegeben wird. Diese spezialisiert sich auf die Bereitstellung historischer Bücher und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Bedeutung vergangener Literatur zu erhalten.

      Der Sabbath in seiner culturgeschichtlichen Bedeutung
    • Das Buch ist eine wertvolle kulturelle Quelle, die als bedeutend für das Verständnis der Zivilisation angesehen wird. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und Authentizität des Textes, der in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Ethik Und Religionsphilosophie in Ihrem Zusammenhange
    • Der zentrale Aspekt dieser Arbeit ist die Analyse des Begriffs der Religion innerhalb von Hermann Cohens philosophischem System. Der Autor untersucht, wie Religion in das Gesamtgefüge seiner Philosophie integriert ist und welche Rolle sie im Kontext des ethischen und sozialen Lebens spielt. Durch die Verbindung von Religion, Ethik und Erkenntnistheorie wird Cohens Ansatz deutlich, der die Bedeutung von Religion für die menschliche Erfahrung und das moralische Handeln hervorhebt. Die Reproduktion des Originals ermöglicht einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt.

      Der Begriff der Religion im System der Philosophie
    • Ästhetik des reinen Gefühls - Band 1

      • 472 páginas
      • 17 horas de lectura

      Hermann Cohen, ein bedeutender Philosoph des Marburger Neukantianismus und Vertreter der jüdischen Philosophie, beschäftigt sich in "Ästhetik des reinen Gefühls" mit der Entwicklung eines eigenständigen philosophischen Systems. In diesem Band wird die Beziehung zwischen Ästhetik, Ethik und Erkenntnistheorie untersucht, wobei Cohens Ansätze zur Neubegründung des kritischen Idealismus und die Weiterentwicklung der kantischen Philosophie im Fokus stehen. Die Arbeit ist Teil seiner umfassenden Auseinandersetzung mit Kants Theorien und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Themen der Philosophie.

      Ästhetik des reinen Gefühls - Band 1