Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Karl Ermert

    Alter arbeitet für die Umwelt
    Die Förderung von Kunst und Kultur in den Kommunen
    Kunst-Griffe
    Hochschule und Region
    "Alte Meister"
    Auf der Suche nach der "Seele"?
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2009

      Dass wir in Deutschland - wie in den meisten europäischen Ländern - "älter, bunter und weniger" werden, ist im Bewusstsein der meisten verantwortlichen Akteure angekommen. Dies gilt für Kommunen, die sich fragen müssen, wie ihre Zukunft auf lange Frist aussieht und wie sie diese unausweichlichen Entwicklungen gestalten können. Es betrifft aber auch die Künste und ihre Akteure im Kulturbetrieb, deren Aktionsfelder und Märkte durch den demografischen Wandel stark beeinflusst werden. Wo und wie können Künste, Kultur und Kulturarbeit ihren systematischen Ort in den kommunalen und regionalen Strategien zur Zukunftsentwicklung unter den Bedingungen des demografischen Wandels bestimmen und gewinnen? Hier setzte die Fachtagung an, die das Institut für Bildung und Kultur, Remscheid, zusammen mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel am 25. und 26. August 2008 veranstaltete. Dieser Band versammelt die Beiträge dieser Tagung. Praktische Beispiele sowie theoretische und politische Überlegungen geben Auskunft über Stand und Perspektiven der Entwicklung.

      Visionen für Generationen
    • 2008

      Jeder, der etwas tut, ist daran interessiert, dass es auch etwas bewirkt. Aber was? Was sind Merkmale von Wirkung oder Merkmale von Qualität? Wie können sie festgestellt werden? Das Zauberwort heißt Evaluation - auch im Kulturbereich. Ein Konflikt ergibt sich häufig aus den unterschiedlichen Logiken zu Güte und Wirksamkeit von Maßnahmen zwischen der internen Perspektive der Macher, der Fachgemeinschaft und der Förderer (öffentliche Hand, Stiftungen, Sponsoren). Der Band versammelt die Beiträge einer Fachtagung an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel am 29. und 30 August 2007. Im Zentrum stehen Theorie und Praxis der Evaluation im Kulturbereich in einer Reihe von Anwendungsbeispielen. Sie zeigen: Kultureinrichtungen sind gut beraten, sich auf dem Gebiet der Evaluationstheorie und -praxis kundig zu machen, wenn sie in diesem Prozess als Partner auf Augenhöhe mitwirken wollen.

      Evaluation als Grundlage und Instrument kulturpolitischer Steuerung
    • 2007

      Jetzt Kulturelle Bildung und Schule - Netzwerke oder Inseln? bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nac

      Kulturelle Bildung und Schule