+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Riehle

    24 de noviembre de 1937 – 31 de julio de 2015
    Geoffrey Chaucer
    Shakespeares Trilogie King Henry VI und die Anfänge seiner dramatischen Kunst
    Englische Mystik des Mittelalters
    Die Wolke des Nichtwissens
    Proceedings / Anglistentag 1994 Graz
    The Middle English Mystics
    • The Middle English Mystics

      • 262 páginas
      • 10 horas de lectura

      Focusing on the use of metaphor, this analysis delves into the writings of notable Middle English mystics, including Richard Rolle, Walter Hilton, and Julian of Norwich, as well as anonymous texts like The Cloud of Unknowing and Ancrene Wisse. The book explores the spiritual and literary significance of these metaphors, providing insights into the mystical experiences and theological concepts of the time. Through its detailed examination, it highlights the rich tapestry of medieval mysticism and its enduring impact on literature and spirituality.

      The Middle English Mystics
    • Eine vollständige und wissenschaftlich zuverlässige Übertragung des berühmten altenglischen Textes. Wolfgang Riehle, der sich in seinem Buch über die mittelalterliche geistliche und mystische Literatur als Fachmann ausgewiesen hat, konnte nicht nur einen klaren und durchsichtigen Text erstellen, sondern den Standort des Werkes (aus dem endenden 14. Jahrhundert) zwischen Dionysius, Augustinus und der franziskanischen Frömmigkeit einerseits und der spanischen Mystik andererseits überzeugend aufweisen. Der Leser der Wolke wird bald bemerken, wie unvereinbar ihre ausschließlich auf dem Fundament des christlichen Glaubens fußende Mystik mit dem Zen ist. Hat im Zen der Meditierende das Ziel, durch eine auf jede gegenständliche Konkretisierung verzichtende Meditation zur Einheit mit dem Kosmos zu finden, so geht es in der Wolke wie in der christlichen Mystik überhaupt um die Vereinigung der Seele mit Gott in der unio mystica.

      Die Wolke des Nichtwissens
    • Englische Mystik des Mittelalters

      • 623 páginas
      • 22 horas de lectura

      Wolfgang Riehles umfassende Geschichte der englischen Mystik des Mittelalters beleuchtet die Entwicklung von der Mystik im 12. Jahrhundert bis zum Spätmittelalter. Sie behandelt kanonische Autoren und die Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Spiritualität und bietet präzise Textinterpretationen sowie Vergleiche mit kontinentale mystischer Literatur.

      Englische Mystik des Mittelalters
    • Daniel Defoe

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Leben und Werk des Autors (1660-1731) vor dem Hintergrund seiner Zeit

      Daniel Defoe