Der Machtkampf an Bord der Armada der Molukken entfaltet sich zwischen Admiral Magellan und spanischen Kapitänen, geprägt von Hass und Intrigen. Der Fischer Pay Edel und sein Freund Qivitoq erleben die Herausforderungen auf See, während sie von al Gharb, einem Kosmologen, über die Welt aufgeklärt werden. Nach stürmischen Abenteuern erreichen sie Rio de Janeiro, wo Pay Edel sich in die indianische Cunhapora verliebt und einen kurzen, paradiesischen Aufenthalt genießt. Die Geschichte vereint Abenteuer, historische Konflikte und romantische Elemente.
Reimer Boy Eilers Libros






Georg Lenz erlebt einen Wendepunkt nach dem Überfall staatlicher Sicherheitskräfte auf einen mutmaßlichen Terroristen. Um sein Trauma zu überwinden, entwickelt er die Idee der individuellen Guerilla und beruft sich auf die RAF und den Fokismus. Der Roman spielt in den 1970er Jahren.
Das Helgoland, der Höllensturz
Oder Wie ein Esquimeaux das Glück auf der Roten Klippe findet, obwohl die Dreizehenmöwen hier mit Rosinen gegessen werden
Die Rote Klippe im Anfang des 16. Jahrhunderts. Ein fremder Kapitän stürzt die Treppe zum Oberland hinunter. Er stirbt, ohne die Sakramente empfangen zu haben. Vorsichtshalber werden ihn die Helgoländer in den wilden Dünen begraben - bei den Wasserleichen auf dem Friedhof der Namenlosen. War es ein Unglück oder liegt ein teuflisches Verbrechen vor? Der junge Fischer Pay Edel Edlefsen will sich allein mit der Wahrheit zufrieden geben. Das könnte schlimm für ihn enden, wenn er nicht einen Freund an seiner Seite hätte. Den Esquimeaux und Robbenjäger John Qivitoq McLeod hat es auf der Suche nach seinem Vater, einem schottischen Missionar, ausgerechnet nach Helgoland verschlagen.
Die bosnische Liebe
- 536 páginas
- 19 horas de lectura
Eine Frau mit rosa Kopftuch erscheint im Büro der Privaten Ermittlerin auf St. Georg. Der Schwager soll im Sarajevo Bazar, gleich um die Ecke, einen Kollegen ermordet haben. Es gilt, Beweise für seine Unschuld zu finden. Sabine ›Bienchen‹ Heim, genannt BH, ist von dem Auftrag nicht sonderlich angetan. Bosnische Machos sind nicht ihre Kragenweite. Doch sie verliebt sich in ihre Klientin. Die Spur eines möglichen Täters führt nach Bosnien und in die Vergangenheit des Bürgerkriegs. Das tut es immer. Die beiden Frauen machen sich auf die Reise. Ein Tanz zwischen Liebe und Tod beginnt.
Der Überfall staatlicher Sicherheitskräfte auf einen mutmaßlichen Terroristen markiert den Wendepunkt für Georg Lenz, der die Idee einer individuellen Guerilla und die "Solidarität der Tat" entwickelt. Der Roman spielt in den turbulenten siebziger Jahren und setzt sich mit den Themen der Studentenbewegung auseinander. Er wird als Fortsetzung der klassischen Werke von Peter Schneider und Uwe Timm betrachtet und beleuchtet die Herausforderungen und Ideale einer Generation, die nach Veränderung strebt.
Suchbewegungen. Junge Literatur
Ein Lesebuch der Gruppe 48 anlässlich der Vergabe des Förderpreises 2021
- 324 páginas
- 12 horas de lectura
Die Anthologie bietet einen Einblick in die Vielfalt der jungen Literatur, indem sie 40 ausgewählte Texte von 323 Teilnehmenden des Förderpreises der Gruppe 48 aus dem Jahr 2020 präsentiert. Sie zeigt die kreativen Stimmen und Perspektiven der neuen Generation von Autor*innen und thematisiert unterschiedliche Aspekte des literarischen Schaffens.
Die Trilogie von Reimer Boy Eilers beleuchtet die historische Seereise von Ferdinand Magellan zur ersten Erdumrundung im Jahr 1519. In akribischer Detailtreue werden die komplexen Beziehungen zwischen Hoffnung und Verrat sowie die Herausforderungen der Mannschaften dargestellt. Eilers kombiniert praktische Seemannschaft mit kosmologischen Überlegungen und entführt die Leser in die Gedankenwelt der damaligen Zeit. Ein zentrales Mysterium bleibt die Frage, wie die Überlebenden auf ihrer Reise von Osten nach Westen einen Tag verloren haben.
Mit Magellan - Band 3
Die Meerenge: Von der Bahia Rio de Janeiro zur Magellanstraße
- 462 páginas
- 17 horas de lectura
Die zweite Etappe der Magellanschen Weltumsegelung führt die Expedition von Rio nach Patagonien, wo sie auf die mythische Meerenge stößt. Entgegen der Erwartungen wird das Seewetter zunehmend kälter, während die Mannschaften in den Winter segeln, was lebensgefährlich wird. Die Sehnsucht nach der Rückkehr ins warme Brasilien wächst, und eine weitere Meuterei droht. Inmitten dieser Herausforderungen gelingt es Magellan, die entscheidende Durchfahrt zum Pazifik zu entdecken, was die Expedition auf eine neue, ungewisse Route führt.
In einer faszinierenden Erzählung wird die Geschichte von Salumba, einem geheimnisvollen Ort, der von magischen Wesen und alten Traditionen geprägt ist, lebendig. Die Protagonisten erleben Abenteuer, die sie an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft führen und sie mit Herausforderungen konfrontieren, die ihre Freundschaft und ihren Mut auf die Probe stellen. Themen wie Identität, Gemeinschaft und die Kraft des Glaubens ziehen sich durch die Handlung und verleihen der Geschichte eine tiefere Bedeutung. Die lebendige Sprache und die detaillierte Weltgestaltung machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
In diesem Lesebuch beantworten 37 Autorinnen und Autoren die Frage, ob man Schuld am Rechtsradikalismus ist. Ein Geleitwort stammt von Dr. Carsten Brosda, dem Hamburger Kultursenator.
