Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Werner Williams

    Überlieferung und Gattung
    Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters
    Geistliche Literatur des späten Mittelalters
    • Geistliche Literatur des späten Mittelalters

      Kleine Schriften

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      Während im 14. Jahrhundert vor allem der elitäre 'mystische' Diskurs die Literatur prägt, so setzen im 15. Jahrhundert Anhänger der sogenannten Frömmigkeitstheologie eine gewaltige 'Demokratisierung' des verschriftlichten religiösen Wissens in Gang, die auch als Reaktion auf eine stark ansteigende Alphabetisierung der Laien und die billigere Buchherstellung zu sehen ist. Dies trägt in erheblichem Maße zum späteren Erfolg der Reformation bei. Werner Williams führt in den hier gesammelten Aufsätzen in zentrale Aspekte dieser Entwicklung und ihre sozialgeschichtlichen Voraussetzungen ein. Er interpretiert und kontextualisiert wichtige Werke des mystischen Schrifttums und stellt die große Bedeutung der Reformbewegungen der Orden im 15. Jahrhundert für die Entstehung, Rezeption und Verbreitung von geistlicher Literatur eingehend dar. Schließlich werden diverse Ausformungen der beliebtesten narrativen Gattung des Mittelalters, der Heiligenlegende, analysiert.

      Geistliche Literatur des späten Mittelalters
    • Die Reihe Texte und Textgeschichte, begründet von der Würzburger Forschergruppe Prosa des deutschen Mittelalters unter ihrem Leiter Kurt Ruh, enthält Ausgaben und Untersuchungen zu breitüberlieferten und wirkungsmächtigen Gebrauchstexten des deutschen Spätmittelalters, dargeboten und aufbereitet unter Betonung der kommunikativen Funktion von Literatur, dem Wechselverhältnis von Autor, Schreiber und Publikum. Das bedeutet die primäre Berücksichtigung der Textmutationen im Verlaufe der Überlieferung; wie diese editorisch optimal darzustellen sind, ist das methodische Ziel jeder der Ausgaben (überlieferungsgeschichtliche Methode). Die Untersuchungen sind auf die je besonderen Gegebenheiten der Überlieferung ausgerichtet‑ textgeographisch, textchronologisch und textsoziologisch ‑, erarbeiten die Quellen und verfolgen die Wirkung.

      Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters
    • Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelb�nde �ber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitr�ge zur Erkl�rung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

      Überlieferung und Gattung