+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Siegfried Hess

    Vektor- und Tensor-Rechnung
    Formeln zur Tensor-Rechnung
    Opa, was macht ein Physiker?
    Statistical Physics Invited Papers from Statphys 18
    Tensors for Physics
    • Tensors for Physics

      • 460 páginas
      • 17 horas de lectura

      Focusing on the science of tensors, this book offers a comprehensive introduction to tensor algebra and analysis, tailored for undergraduate physics. It covers various tensor types, particularly second rank tensors and their symmetries, alongside applications in mechanics, quantum mechanics, and electrodynamics. The advanced second part delves into tensors of any rank, addressing topics like irreducible tensors and constitutive laws for anisotropic media. Notably, it concludes with a reformulation of the 3D Maxwell equations in a four-dimensional context, aligning with special relativity.

      Tensors for Physics
    • Was für eine schöne Idee! Siegfried Hess erklärt allen Menschen ab 12 Jahren, was die Welt im Innersten zusammenhält und was die Physik damit zu tun hat. Die Grundlagen dafür beginnen mit der Mechanik. Wussten Sie, dass es eine himmlische, eine irdische und eine höllische Mechanik gibt? Die himmlische Mechanik erklärt die Bewegung der Erde um die Sonne und die des Mondes um die Erde. Die irdische beschäftigt sich mit der Mechanik auf der Erde ? u. a. mit Rädern, Hebeln, dem Fliegen oder Reibung und Bewegungen, und die höllische Mechanik schließlich behandelt den Flug und die Wirkung von Kanonenkugeln und anderen Geschossen. Forscher und ihre Entdeckungen: von Heinrich Hertz bis zu Max Planck Was die klassische Mechanik nicht erklären kann ? die Physik der Atome und Moleküle und ihre Wechselwirkung mit Licht ?, das erklärt die Quantenmechanik. Hess stellt? wie auch schon zuvor ? Forscher und Entdecker vor und bringt den Lesern so das Gebiet der Quantenmechanik nahe. Wer eine Auflockerung dazwischen braucht, der kann sich mit dem »Teekesselspiel « vergnügen oder die Fantasiegeschichte »Was wäre, wenn an der Planck- Konstanten gedreht wird?« lesen. Mitwirkende: Albert Einstein, Max Planck und Max von Laue und viele andere ? frei erfunden von Siegfried Hess.

      Opa, was macht ein Physiker?