Ulrich Battis Libros






Gewerbegebiete / Gewerbegebietsentwicklungen
- 500 páginas
- 18 horas de lectura
Rechtsfragen der ökologischen Stadterneuerung
- 176 páginas
- 7 horas de lectura
Klimaschutz und Energieeffizienz stehen im Mittelpunkt der Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels. Das Buch untersucht, wie planerische Instrumente wie Bauleitpläne und städtebauliche Verträge zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen können. Zudem wird die dynamische Entwicklung des Energiefachrechts analysiert und deren Einfluss auf das Städtebaurecht betrachtet. Es werden Notwendigkeiten und Potenziale zur Weiterentwicklung ökologischer Stadtentwicklung herausgearbeitet, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtgestaltung zu fördern.
Handbuch des Verwaltungsrechts 07
Band VII: Aufgaben, Organisation und öffentliche Sachen
- 1200 páginas
- 42 horas de lectura
Die umfassende Edition des Verwaltungsrechts besteht aus 12 Bänden und wird von zwei Herausgebern sowie rund 250 Autor*innen erstellt. Sie betrachtet das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht in seiner Gesamtheit und deren Wechselwirkungen. Das Handbuch richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler und bietet eine enzyklopädische Aufbereitung des Rechtsstoffs. Es analysiert die rechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute sowie deren historische und dogmatische Grundlagen und beleuchtet die europäische und internationale Vernetzung des Verwaltungsrechts.
Einführung in das Verfassungsrecht
Staatsorganisationsrecht und Grundrechte
- 524 páginas
- 19 horas de lectura
Die vorliegende Einführung in das Verfassungsrecht ist als Studienbuch für Leser konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse im öffentlichen Recht aufweisen. Nach der Einleitung werden die verfassungsgestaltenden Grundentscheidungen für die Republik, die Demokratie, den Bundesstaat, den Sozialstaat und den Rechtsstaat vorgestellt. Daran schließt sich die Darstellung der einzelnen Grundrechte mit dem Schwerpunkt der allgemeinen Grundrechtslehren an.
Demokratie als Bauherrin
Eine Antrittsvorlesung herausgegeben und kommentiert von Peter Bultmann, Klaus Joachim Grigoleit, Christoph Gusy, Jens Kersten, Christian-W. Otto und Christina Preschel
In seiner Antrittsvorlesung "Demokratie als Bauherrin" an der Humboldt-Universität zu Berlin aus dem Jahr 1994 zeichnet Ulrich Battis die städtebauliche und zugleich die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik nach der deutschen Einheit bis heute programmatisch vor. Die "Demokratie als Bauherrin" ist Ausdruck einer engagierten Staatsrechtslehre, die sich ihrer liberalen und sozialen Verantwortung bewusst ist. Die Aktualität der Antrittsvorlesung wird in fünf Kommentaren aufgezeigt. Sie greifen zentrale Begriffe und Positionen von Ulrich Battis auf, um deren Bedeutung mit Blick auf die städtebauliche Praxis und den demokratischen Wandel zu entfalten.
Textausgabe mit Sachregister und einer Einführung von Prof. em. Dr. Ulrich Battis Allgemeines GleichbehandlungsG, AltersteilzeitzuschlagsVO, ArbeitszeitVO, BeamtenaltersteilzeitVO, BeamtenstatusG, BeamtenversorgungsG, BesoldungsüberleitungsG, BundesbeamtenG, BundesbeihilfeVO, BundesbesoldungsG, BundesdisziplinarG, Bundeselterngeld- und ElternzeitG, BundeslaufbahnVO, Bundesleistungsbesoldungs-VO, BundesmehrarbeitsvergütungsVO, BundesnebentätigkeitsVO, BundespersonalvertretungsG (Auszug), BundesreisekostenG, BundesumzugskostenG, ErholungsurlaubsVO, Grundgesetz (Auszug), LaufbahnbefähigungsanerkennungsVO, Mutterschutz- und ElternzeitVO, Sonderurlaubs-VO, TrennungsgeldVO Zur 34. Auflage (Rechtsstand: 1. Januar 2020): Sie berücksichtigt u. a. die mit Wirkung vom 1.3.2020 in Kraft tretenden Änderungen durch das Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsG 2018/2019/ 2020 sowie die Änderungen durch das BesoldungsstrukturenmodernisierungsG und durch die hierzu erlassene VO zur Änderung dienstrechtlicher Verordnungen.
InhaltsverzeichnisInhalt: E. Jesse, »Entnazifizierung« und »Entstasifizierung« als politisches Problem. Die doppelte Vergangenheitsbewältigung - G. Jakobs, Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht? Zur Leistungsfähigkeit des Strafrechts nach einem politischen Umbruch - U. Battis, Aufbau des öffentlichen Dienstes in den neuen Bundesländern. Recht und Realität - J. Isensee, Der deutsche Rechtsstaat vor seinem unrechtsstaatlichen Erbe
