La génesis y el desarrollo de un hecho científico
- 200 páginas
- 7 horas de lectura
Ludwik Fleck, médico y biólogo polaco, fue un pionero en la filosofía de la ciencia, especialmente por su concepto de "colectivo de pensamiento". Argumentó que el conocimiento científico no es objetivo, sino que está moldeado por los contextos sociales e históricos de grupos específicos de investigadores. Estos "colectivos de pensamiento" definen lo que se considera "verdad" e influyen en cómo los científicos observan, hipotetizan y conceptualizan. El trabajo de Fleck anticipó ideas posteriores sobre la construcción social del conocimiento y destacó la importancia de la cooperación inter-colectiva para el avance científico.






Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv
Flecks zuerst 1935 erschienene Studie ist die wohl erste soziologische Untersuchung der Produktion wissenschaftlichen Wissens: Wissen kann nicht losgelöst von den Menschen betrachtet werden, die es besitzen. Fleck entwickelt seine Konzeption am Beispiel einer historischen Fallstudie, nämlich der Entdeckung der sog. Wassermann-Reaktion, mit der sich Syphillis nachweisen läßt.
Gesammelte Schriften und Zeugnisse
Der polnische Mikrobiologe und Wissenschaftstheoretiker Ludwik Fleck gilt seit langem als Klassiker der Wissenschaftstheorie und erlebt derzeit eine Renaissance, die sich durch die verschiedenen Disziplinen zieht. Die neue Studienausgabe trägt dem Rechnung und versammelt bekannte und unbekannte Texte Flecks – zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung – sowie biographisches Material und Briefe. Dokumentiert wird die ganze Breite von Flecks Denken und Wirken, wodurch nicht zuletzt der politische Hintergrund seiner Wissenschaftstheorie und medizinischen Praxis sichtbar wird.
Die in diesem Band gesammelten Aufsätze zeigen, wie sich Flecks Ansätze aus der Auseinandersetzung mit rivalisierenden Auffassungen über die wissenschaftliche Erkenntnis entwickelt haben, wobei seine unorthodoxe Auffassung über den eigentümlichen Charakter der medizinischen Forschung das primäre Paradigma von Wissenschaft blieb, an dem er seine Begrifflichkeit weiter entwickelte. Flecks Schriften dokumentieren zugleich eine aufschlußreiche Verbindung von wissenschaftlichem und philosophischem Denken, von einzelwissenschaftlicher Analyse und allgemeiner Wissenschaftstheorie.
Dans ce texte paru en allemand en 1935, le scientifique et philosophe des sciences polonais L. Fleck propose, en avance sur son temps, des réponses aux questions du progrès scientifique, de la vérité du fait scientifique et du rôle de l'erreur en science. Pour lui, on ne découvre pas de faits scientifiques, on les invente, ce sont des constructions sociales. Des idées reprises depuis par T. Kuhn.