Capriolen
Die Männerfreundschaften des letzten hessischen Großherzogs Ernst Ludwig





Die Männerfreundschaften des letzten hessischen Großherzogs Ernst Ludwig
Wo ist Sternchen?
Die kleine Affenbande ist die beste und bekannteste Detektivgruppe im Urwald vom Kongo. Ihr erster Fall führt sie auf die Spur von Sternchens Verschwinden.
Verbrechen und Todesfälle im alten Darmstadt
Rattengift im Küchenschrank, Äther in der Hosentasche, seidene Dessous und nicht gerinnendes Blut: Hier geht es um Sex, Crime and History. Um Geschichten von Personen, die auch heute noch aufhorchen lassen. Wie z. B. die des Grafen Hardenberg, der in seiner Wohnung im Neuen Palais beinahe einem Raubmord zum Opfer gefallen wäre. Die Homosexualität des Grafen spielte beim Rätsel um die Gründe des Verbrechens eine wesentliche Rolle - aber auch Verstrickungen, die bis zur jüngsten Zarentochter Anastasia führten. Elise, die Gattin des Hofbuchdruckers Georg Heinrich Jacoby, erleben wir als ausgegrabene Arsen-Leiche; Wolfgang Heydrich, den Privatier mit den speziellen erotischen Vorlieben, als verbrannte Leiche auf dem Eberstädter Friedhof und beim Überfall auf den jüdischen Studenten Alfred Weiser lichtet sich ein wenig das Dunkel um dessen mysteriöse Ermordung auf der Rheinstraße. Nur der kleine „Frittie“ stellt eine Ausnahme dar, denn der Spross großherzoglichen Geblüts starb nicht etwa durch die Hand eines Mörders, sondern nach einem Fenstersturz an der heimtückischen Hämophilie.
Heiße Liebesschwüre und zärtliche Gefühle: Hier wird aufgedeckt, was im Verborgenen des hessischen Adels geschah. Die Geschichten reichen von einer blutjungen Geliebten im Gartenhäuschen über eine heimliche Heiratsnacht im Neuen Palais bis hin zu einer Angetrauten aus dem Hofballett, deren Identität selbst auf dem Grabstein geheim blieb. Es geht um die entzückenden Damen, die im Schatten lebten und den hessischen Großherzögen Ludwig III. und Ludwig IV. Freude bereiteten, während ihre Existenz geheim gehalten wurde. Die unstandesgemäßen Liebschaften der Regenten sollten nicht ans Licht kommen, um das Ansehen der „hohen Herren“ zu wahren. Dennoch existierten diese diskreten, amourösen Abenteuer. Ein Beispiel ist die „Affäre Lieschen Müller“, bei der eine einfache Kutscherstochter den späteren Großherzog Ludwig III. beinahe um den Verstand brachte. Auch das junge Ballettmädchen Anna Magdalena Appel heiratete Ludwig III. heimlich, ohne dass selbst seine Verwandten davon erfuhren. Nach dem Tod seiner geliebten Gattin Alice verliebte sich Ludwig IV. in die schöne Madame de Kolemine und heiratete sie heimlich, musste sich jedoch auf Drängen der Familie wieder scheiden lassen. Selbst Carlotta von Breidbach-Bürresheim, eine Hofdame, erlebte, dass die Wege der Liebe nicht immer zum Ziel führen.