Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rudolf Palme

    19 de marzo de 1942 – 19 de abril de 2002
    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der inneralpinen Salzwerke bis zu deren Monopolisierung
    Pozzi, miniere, filoni di metallo
    Stollen, Schächte, fahle Erze
    Glück auf!
    Schwazer Silber. Auf den Spuren der Schwazer Silberknappen
    Österreichisches Städtebuch. Die Städte Tirols. 1. Teil
    • Der Band vermittelt dem Leser einen umfangreichen Einblick in die Geschichte des Schwazer Silberbergwerks, das am Ende des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit die Politik der Herrscher aus dem Haus Habsburg maßgeblich mitbestimmte. Das in unseren Tagen in Betrieb genommene Schaubergwerk erinnert an den Originalschauplätzen an die große Vergangenheit der Silberstadt am Inn. Verständliche Ausführungen sowie zahlreiche Abbildungen dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung des Schwazer Bergbaus, sie berichten von der gefährlichen Arbeit unter Tag, über die Entstehung einer eigenen Knappenkultur, von der Bedeutung des mancherorts weit unterschätzten Tiroler Silberbergwerks und vielem mehr.

      Glück auf!
    • Als Eigenheit der inneralpinen Salzwerke muss man die straffe landesherrliche Führung betrachten. Im Gegensatz zu den Quellsalinen, bei denen im Laufe des Mittelalters eine weitestgehende Dezentralisierung der Besitzanteile zu verschiedenartigsten Rechten eintrat, verloren die Landesherren die inneralpinen Salzwerke nie zur Gänze aus ihrem Besitz, obwohl es gerade von unten her Bestrebungen gab, die auf eine Verselbständigung gewisser Anteile an den Salzwerken abzielten.

      Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der inneralpinen Salzwerke bis zu deren Monopolisierung