+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gerhard Arminger

    Statistik für Soziologen
    Arbeitsbedingungen und Gesundheitszustand
    Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten
    • Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten

      • 227 páginas
      • 8 horas de lectura

      Inhaltsverzeichnis 1. Statistische Modellbildung für Paneldaten 1.1 Allgemeine Bemerkungen 1.2 Fehlspezifikation im linearen Modell 1.3 Dynamik und unbeobachtete Heterogenität 1.4 Modellklassen zur Analyse von Paneldaten 1.5 Wahl des Beispieldatensatzes und der Analyseprogramme 2. Schätzung von Kovarianzstrukturmodellen 2.1 Modellformulierung 2.2 Pseudo-Maximum-Likelihood-Schätzung 2.3 Schätzung aus Mittelwertmodellen 2.4 Das Instrumentvariablenprinzip 3. Beschreibung des Beispieldatensatzes 4. Behandlung fehlender Daten 4.1 Statistische Voraussetzungen 4.2 Schätzung der Erwartungswerte und der Kovarianzmatrix bei fehlenden Daten 5. Statische Modelle 5.1 Einfache statische Modelle 5.2 Statische Modelle mit unbeobachteten unabhängigen Variablen 5.3 Statische Modelle mit Autokorrelation 6. Statische Modelle mit latenten Variablen 6.1 Einfache statische Modelle mit latenten Variablen 6.2 Statische latente Variablenmodelle mit unbeobachteten unabhängigen Variablen 6.3 Latente Variablenmodelle mit Autokorrelation der Fehler im Strukturgleichungsmodell 7. Dynamische Modelle 7.1 Einfache dynamische Modelle 7.2 Dynamische Modelle mit unbeobachteten unabhängigen Variablen 7.3 Analyse von Paneldaten mit ungleichen Wellenabständen 8. Dynamische Modelle mit latenten Variablen 8.1 Einfache dynamische latente Variablenmodelle 8.2 Dynamische latente Variablenmodelle mi

      Lineare Modelle zur Analyse von Paneldaten
    • KlappentextAus dem Inhalt: Leistungen der Faktorenanalyse / Faktorladungen und Faktorwerte / Zahl der Faktoren und das Kommunalitätenproblem / Rotationsverfahren / Explorierende und konfirmatorische Faktorenanalyse / Anwendung auf Fragebatterien / Daten mlt niedrigem Meßniveau / Das Theorem von Eckart und Young / Verknüpfung mit Kausalmodellen

      Statistik für Soziologen