Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jürgen Gries

    Umdenken in der Jugendhilfe
    Grundriss kommunaler Jugendhilfe
    Jugendamt und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland
    Studenten leben
    • Studenten leben

      • 302 páginas
      • 11 horas de lectura

      Wie leben Studierende heute? Wie wohnen sie? Wie viel Geld steht Ihnen zu Verfügung? Wie strukturieren sie ihre sozialen Beziehungen? Welche Werte haben sie? Wie finanzieren sie ihr Studium? Spätestens seit den Bologna-Reformen muss das Studieren als eigenständige Lebensphase neu beschrieben werden, denn die studentische Lebensführung hat sich nach Ansichten vieler Beobachter in den letzten Jahren gewandelt. Im Band ßtudentenleben" wird diesen Fragen auf der Grundlage einer repräsentativen Untersuchung von 733 befragten Studierenden der Fachrichtung Soziale Arbeit/Heilpädagogik nachgegangen. Im Mittelpunkt stehen dabei elementare Bestandteile der Lebensführung wie die Wohn-, Finanz- und Freizeitsituation der Studierenden, Familie und Kinderwunsch, Partnerschaft und Sexualität, Werte und Religiosität, Urlaubs-, Medien- und Konsumverhalten sowie Gesundheitsverhalten.

      Studenten leben
    • In der aktuellen Diskussion zur Jugendhilfe wird das Interesse an historischen und organisatorischen Fragestellungen neu belebt. Die Untersuchung geschichtlicher und organisatorischer Abhängigkeiten sowie der Wandel verfestigter Traditionen rückt in den Fokus. In Deutschland wird die Kinder- und Jugendhilfe maßgeblich durch die Aufgabenverteilung zwischen öffentlichen und freien Trägern geprägt, wobei letztere gemäß dem Subsidiaritätsprinzip in vielen Bereichen einen bedingten Vorrang genießen. In diesem Band von Jürgen Gries und Dominik Ringler werden die historischen und organisatorischen Bedingungen öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe analysiert und deren Geltungsanspruch hinterfragt. Die Entwicklung der sozialpädagogisch orientierten Jugendhilfe beginnt um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert, wobei sich Selbstverständnis, Organisation, Finanzierung und Subsidiarität der Träger seitdem grundlegend verändert haben. LeserInnen erhalten die Möglichkeit, die hundertjährige Geschichte und die Wandelbarkeit der Jugendhilfe und ihrer Träger zu erkunden. Der umfangreiche dokumentarische Teil enthält wichtige historische Dokumente sowie Ausführungsbestimmungen der Bundesländer zum Kinder- und Jugendhilfegesetz. Der Band richtet sich an historisch und pädagogisch Interessierte, Dozenten, Studierende sowie Fachkräfte in der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit und bietet wertvolle Materialien für das Studium und den Unterri

      Jugendamt und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland