+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Dieter Hombach

    Der Dominoeffekt
    Vom Quark zum Urknall
    Die zersägte Frau
    Die Zahnfalle
    Berlin - Meseberg Connection
    Kreuzberger Leichen
    • Kreuzberger Leichen

      Kriminalroman

      Eine Leiche im tief verschneiten Viktoriapark ruft den Berliner Kommissar Hartenfels auf den Plan. Der Mann, der den Toten gefunden hat, meldet gleichzeitig seine Frau als vermisst. Ein merkwürdiger Zufall? Hartenfels, erfahrener Kommissar und Liebhaber deutscher Hausmannskost, glaubt nicht an Zufälle. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf ein altes Verbrechen, eine hohe Summe Bargeld und eine mysteriöse Buchhandlung. Aber wie hängt all das miteinander zusammen?

      Kreuzberger Leichen
    • In der Nähe von Schloss Meseberg wird eine Leiche gefunden. Im Schloss empfängt die Bundesregierung ihre Staatsgäste und im Dorf gibt es Ärger, weil man einen Viehzuchtbetrieb schließen will. Eine Unterkunft für höchsten Besuch und eine Schweinezucht in unmittelbarer Nähe? Das stinkt. Doch gibt es wirklich einen Zusammenhang mit dem Mordfall? Die bizarre Aufmachung des Toten gibt Kommissar Hartenfels Rätsel auf, denn die Leiche ist mit goldener Farbe bemalt. Schnell stellt Hartenfels fest, dass das bloß ein kleiner Vorgeschmack auf das ist, was unter der Oberfläche brodelt.

      Berlin - Meseberg Connection
    • Vom Quark zum Urknall

      Die Selbstorganisation der modernen Wissenschaft

      Einige moderne Theorien wie die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie wollen nicht mehr mit ihrem Gegenstand übereinstimmen, sondern ihn verändern, um auf diesem Wege sich möglichst gut ihrem Gegenstand anpassen zu können. So kommt es, daß selbstorganisierte Theorien von geheimnisvollen Objekteigenschaften handeln, die nur sehr vorsichtig auf die weniger geheimnisvollen Eigenschaften dieser Gegenstände übertragen werden können. Das hat zu bizarren Ergebnissen geführt. Vom Quark zum Urknall reicht die Kette absonderlicher Konstruktionen, die daraus folgen, daß selbstorganisierte Theorien über Dinge reden, von denen sie nicht reden können. Der Autor will zeigen, daß daß hinter den Vorstellungen, die die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie hervorgebracht haben, nicht nur Sachzwänge, sondern auch und gerade Theoriezwang steckt.

      Vom Quark zum Urknall
    • Existentialist, Widerstandskämpfer, linientreuer Marxist, Agitator des Mai 68, Gesprächspartner von Andreas Baader und schliesslich Befürworter der feministischen Bewegung - das alles lässt sich in der Person Jean-Paul Sartres zusammenfassen. Die vorliegende Arbeit sucht seine Philosophie ähnlich integrativ darzustellen: von einer idealistisch ontologisierenden Daseinsbegründung bis zur provokanten These, dass konkrete Geschichte nur unter der Kategorie des Sexismus zu begreifen ist.

      Die Grundlegung der Dialektik