Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Birgitta Mogge Stubbe

    Die Sprachnorm-Diskussion in Presse, Hörfunk und Fernsehen
    Schulen für einen guten Sprachgebrauch
    Rhetorik des Hasses
    Gewalt macht keine Schule
    • Gewalt macht keine Schule

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Gewalt ist für Kinder und Jugendliche kein Fremdwort. Familie, Schule, Clique waren nie stress- und aggressionsfreie Räume. Aber Ausmaß und Qualität von Kinder- und Jugendkriminalität haben sich zum Negativen hin verändert. Die Gründe sind bekannt: Es fehlt an Geborgenheit und konsequenter werteorientierter Erziehung im Elternhaus; die Schule ist (noch) allzu oft Aufbewahr- und Lernanstalt denn Lebensort; die Gesellschaft bietet allzu viele negative Beispiele; Kinder und Jugendliche werden vor den Gefahren der (neuen) Medien nicht ausreichend geschützt. Dieses Buch begnügt sich nicht damit, Fehlentwicklungen zu konstatieren, sondern fragt nach den Ursachen und aktuellen Bedingungen für die Zunahme und Brutalisierung von Jugendgewalt. Vor allem aber geht es in die Praxis und zeigt an erprobten, manchmal unkonventionellen Beispielen, was eine Schule oder eine Familie, eine Gruppe oder der Einzelne gegen Mobbing und Gewalt, gegen Intoleranz und Duckmäusertum tun kann. Nicht zuletzt will dieses Buch dazu ermuntern, weitere Gegenstrategien zu entwickeln, um Gewalt die Anerkennung zu entziehen und damit unattraktiv zu machen.

      Gewalt macht keine Schule