+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jutta Berninghausen

    1 de enero de 1953
    Zuhause, wo der Pfeffer wächst
    Schleier, Sarong, Minirock
    Interkulturelle Kompetenz - managing cultural diversity
    Indonesien verstehen
    The many faces of Indonesian women
    Intercultural competence - managing cultural diversity
    • What is culture? What is management? What is intercultural management and how does one acquire diversity competence? In the last ten years, the number of people participating in global economy has increased rapidly from one million to about five million.They do business, they trade, they travel locally, regionally and internationally and they have to cooperate and get on with each other. Economic processes are driven by people of difering cultural identities, with diverse talents and competencies and with individual desires and interests. These people have to communicate and cooperate with others on the other side of cultural boundaries. It is an encouragement as well as a changing stimulus of the individual´s own cultural character and a challenge for all who want to be successful in their international relationships. This is not easy to accomplish without cultural competence. This manual is a guideline for multipliers, a manual in which practical suggestions are given for the design of intercultural training courses. Based upon this manual, trainers can develop their own concepts and compile their own individual programs. With many checklists, case studies and overhead master-foils.

      Intercultural competence - managing cultural diversity
    • The many faces of Indonesian women

      • 243 páginas
      • 9 horas de lectura

      The portrayals of entrepreneurs, leaders, labor migrants, workers, intellectuals and housewives illustrate how women from different social and cultural backgrounds make choices between collective norms and individual dreams, family duties and professional career, religious responsibilities and social engagement, communal obligations and self-fulfillment. Jutta Berninghausen, Birgit Kerstan and Nena Soeprapto-Jansen have been working and living in Indonesia for more than 25 years. Combining a journalistic and scientific approach, they address scholars, travelers, foreigners living in Indonesia and everybody interested in exploring the country’s diverse socio-cultural fabric from a female perspective.

      The many faces of Indonesian women
    • Indonesien verstehen

      Ein interkultureller Leitfaden

      Für Geschäfte und Urlaubsreisen Deutsche, die für längere Zeit nach Indonesien gehen oder einen Arbeitsauftrag in Indonesien haben, werden um einen Kulturschock nur herumkommen, wenn sie völlig unempfindlich für ihre eigenen Fehler sind. Viele Regeln und Gepflogenheiten im Alltagsleben und in der Geschäftswelt sind für Deutsche in Indonesien auf den ersten Blick unsinnig oder unverständlich. Dieses Buch will das Einleben in dieses faszinierende, aber doch in vieler Hinsicht oft fremde Land erleichtern. Es beschreibt die traditionellen Werte, typischen Verhaltensweisen und Kommunikationsregeln, die sich von dem, was Deutsche gewohnt ist, stark unterscheiden. Die Autorin ist Professorin für interkulturelles Management an der Hochschule Bremen und hat selbst neun Jahre in Indonesien gelebt und gearbeitet. Viele persönliche Beispiele aus ihrem Erfahrungsschatz fließen auf amüsante Weise in das Buch ein, verknüpft mit Hintergrundinformationen und konkreten Verhaltensvorschlägen zum Umgang mit Konflikten. Auch für Urlaubsreisende unbedingt empfehlenswert.

      Indonesien verstehen
    • Was ist Kultur? Was ist Management? Was ist interkulturelles Management und wie erlangt man Diversity Kompetenz? In den lethten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Menschen, die an der Weltwirschaft teilhaben, von einer Million auf rund fünf Millionen rasant entwickelt. Sie treiben Handel, sind lokal, regional und international unterwegs und müssen miteinander arbeiten und auskommen. Wirtschaftliche Prozesse werden von Menschen unterschiedlicher kultureller Identitäten, diverser Talente und Kompetenzen, individueller Wünsche und Interessen gesteuert. Sie müssen sich im Zusammenwirken über Grenzen hinweg verständigen. Dies ist eine Provokation für die eigene kulturelle Prägung und eine Herausforderung für alle, die in ihren internationalen Beziehungen erfolgreich sein möchten. Ohne Kulturkompetenz ist das nicht leicht. Dieses Handuch ist ein praxiserprobter Leitfaden für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, ion dem praktische Vorschläge für die Gestaltung interkultureller Trainings gegeben werden. Trainer/innen können hieraus ihre eigenen Konzepte und Programme entwickeln und individuell zusammenstellen. Mit vielen Checklisten und Folienvorlagen, Fallstudien und Rollenspielen.

      Interkulturelle Kompetenz - managing cultural diversity