Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Karl Heinz Hillmann

    14 de julio de 1938 – 31 de octubre de 2007
    Überlebensgesellschaft
    Soziale Bestimmungsgründe des Konsumentenverhaltens
    Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens
    Sprechstunde für Gesunde und Kranke
    Wörterbuch der Soziologie
    Diccionario enciclopédico de sociología
    • Wörterbuch der Soziologie

      • 971 páginas
      • 34 horas de lectura

      Jenseits von weltanschaulicher Einseitigkeit und politischer Opportunität, offen für alle bedeutenden soziologischen Richtungen, ausgewogen und verständlich in der Darstellung, erweist sich dieses Wörterbuch als zuverlässige Arbeitshilfe für den Fachmann sowie als hervorragendes Orientierungsmittel für den gesellschaftlich interessierten Laien.

      Wörterbuch der Soziologie
    • Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens

      Eine Herausforderung für die Soziologie

      Der Band lässt eine fast vergessene Tradition der Soziologie wieder aufleben: Die Soziologie wurde als eine Wissenschaft verstanden, die in einem praktischen, kommunikationstherapeutischen, politischen und aufklärerischen Sinne an der Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens arbeiten sollte. Der Band stellt in diesem Kontext systematisch die Fragen nach den kommunikativen, ethischen und „therapeutischen“ Möglichkeiten der Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens und beantwortet sie versuchsweise. 

      Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens
    • Den Hintergrund bildet die gegenwärtige Überlebenskrise, die nur durch die Verwirklichung alternativer Lebensformen auf der Grundlage eines lebensqualitätsgerechten Wandels soziokultureller Werte bewältigt werden kann.

      Wertwandel
    • Wie nie zuvor in der Geschichte sind die Überlebenschancen des Menschen gegenwärtig durch eine Häufung von Krisen in der natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt bedroht. Immer deutlicher zeigt sich, dass eine blosse Symptombekämpfung mit Hilfe der bisherigen technisch-wirtschaftlichen Dynamik den Problemdruck eher noch verschärfen wird. Da die soziokulturell vermittelten Wertorientierungen zentrale Bestimmungsgründe des menschlichen Verhaltens bilden, kann die Überwindung der vielschichtigen Umweltkrise nur durch eine tiefgreifende Umwertung der Werte zugunsten lebensqualitätsgerechter Verhaltensmuster gelingen.

      Umweltkrise und Wertwandel