Mohammad Reza Libros






Ebenso wie das Arabische und Persische schreibt man viele andere Sprachen, wie z. B. Tadschikisch, Kurdisch, Paschtu, in der arabisch-persischen Schrift. Dieses Buch führt systematisch in Schreibweise und Kombination der einzelnen Schriftzeichen ein und erläutert ausführlich das Laautsystem des modernen Hocharabisch sowie des Neupersischen (Farsi). Zahlreiche Schriftbeispiele aus den gebräuchlichsten Stilarten ergänzen die Ausführungen. Für eine weitergehende Beschäftigung mit der arabisch-persischen Schrift gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise.
Laut- und Schriftsystem des Neupersischen
- 233 páginas
- 9 horas de lectura
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse, die das Laut- und Schriftsystem gründlich und systematisch erlernen wollen. Konzeption: Nach einer Einführung in die iranischen Sprachen werden das Laut- und Schriftsystem umfassend und mit vielen Beispielen vermittelt. Die Angaben zur Aussprache entsprechen der Standardlautung, wie sie im Hörfunk, Fernsehen und an den Universitäten im Iran geläufig ist. Orthographie und Zeichensetzung basieren auf den Regeln der amtlichen Lehrbücher für Schulen und der an Universitäten verfaßten Grammatiken und sprachlichen Hilfsmittel. Kapitel zur Interpunktion, den Zahlzeichen sowie Schreibweise und Aussprache der Lehnwörter im Persischen runden den Band ab. Bei der Darstellung des Schriftsystems sind die Beispiele in persischer Schrift sowie in arabischer und persischer Aussprache angegeben. Schreibweise, Höhe und Breite der Grapheme werden in der freien und der verbundenen Form anschaulich erläutert.