+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Erich Rohner

    Entscheiden - eine Führungsaufgabe
    Alternativen zu Trauansprachen
    Die Trauansprache
    De huwelijkstoespraak
    Anregungen und Beispiele für Trauansprachen
    Alternativen zu Trauansprachen
    • Das Buch bietet Beispiele für Trauansprachen unter verschiedensten Gesichtspunkten und ergänzt somit auf ideale Weise die allgemeineren Ausführungen des Werkes „Die Trauansprache“ desselben Autors. Jede Standesbeamtin und jeder Standesbeamte erhält damit die Möglichkeit, auszuwählen und eine Trauansprache zusammenzustellen, die der eigenen Persönlichkeit und der Situation des Brautpaares entspricht. Anhand von Beispielreden wird eine Anleitung gegeben, wie man mit Hilfe eines Stichwortzettels vom Ablesen eines Manuskriptes zur freien Rede gelangen kann. Inhalt Einleitung Ergänzung zum Buch „Die Trauansprache“ Rechtlich ausgerichtete Trauansprachen Die Situationen Beispiele Wort-Entfaltungen Symbole, Bilder und Vergleiche Beispiele für Trauansprachen - aus den Wort-Entfaltungen - aus der Kombination von Symbolischen Bausteinen und Wort-Entfaltungen Vom Manuskript zum Stichwortzettel Eine Art Gebrauchsanweisung

      Anregungen und Beispiele für Trauansprachen
    • Neben wichtigen Anregungen zur Vorbereitung gibt das Buch Hinweise zur richtigen Durchführung einer Trauansprache. Die klare Gliederung ermöglicht den Lesern, es gleichsam als Handbuch zu verwenden. Die Gliederungspunkte enthalten u. a.: Kriterien der Trauansprache die Sprechsituation die sprecherische Darstellung die sprachliche Gestaltung, Vorbereitung und Aufbau einer Trauansprache. Im Anschluss an diesen Lernteil ist ein Leitfaden für Schulungen und Seminare zum Thema Traurede angefügt. In sieben Lernschritten wird modellhaft ein Seminar: »Wie halte ich eine Traurede?« dargestellt.

      Die Trauansprache