Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, erstmals erschienen in zwei Bänden 1812 und 1815, gehören zum unvergänglichen Schatz der Weltliteratur. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl der schönsten Märchen nach der Ausgabe letzter Hand von 1857, darunter so bekannte Geschichten wie 'Schneewittchen', 'Dornröschen', 'Aschenputtel, 'Hänsel und Gretel' und viele andere. Mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen von Ludwig Richter.
Hans-Jörg Uther Libros






Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
Entstehung - Wirkung - Interpretation
- 644 páginas
- 23 horas de lectura
Das unverzichtbare Standardwerk der modernen Märchen- und Erzählforschung dokumentiert erstmals umfassend sämtliche zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschienenen Märchen. Jedes wird in seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte unter Berücksichtigung der wichtigsten internationalen Forschungsliteratur ausführlich kommentiert, wobei das besondere Augenmerk thematischen Vernetzungen innerhalb der Sammlung und des Gesamtwerks der Brüder Grimm sowie den Adaptions- und Revitalisierungsprozessen in den verschiedensten literarischen Gattungen und audiovisuellen Medien gilt. Das Handbuch dokumentiert die unterschiedlichen Phasen der Textbearbeitung und widerlegt verbreitete Irrtümer der Forschung. Ein ausführliches Nachwort erörtert die Entstehungsgeschichte der Sammlung, das kulturhistorische Umfeld sowie konkurrierende und weiterführende Unternehmungen. Ein umfangreiches Namen-, Werk- und Sachregister sowie Register zu Märchentiteln, Märchentypen, Motiven, Quellen und Beiträgern erlauben das gezielte Aufsuchen von Informationen und verdeutlichen unterschiedlichste Bezüge.
Märchen als Lebenshilfe und als Werbeträger - als Comics und in Cartoons ..
Neben den Brockensagen, den Geschichten über den Hexenplatz und die Walpurgisnacht, handeln viele Sagen aus dem Harz vom Bergbau, seinen Arbeitern und den zahlreichen Berggeistern und Zwergen. Da geht es um überraschende Silber- und Schatzfunde, um fremde Schatzgräber und Silberschürfer, die geheimnisumwittert und mit dem Teufel verbündet sind. Topographische Besonderheiten wie der Mägdesprung im Selketal, die Roßtreppe bei Thale oder die Baumannshöhle bei Rübeland haben die Phantasie des erzählenden Volkes angeregt. Wassergeister treiben ihr Unwesen mit den Ahnungslosen, die sich in ihre Nähe begeben, Hexen und Zauberer bedrohen Mensch und Tier. Spukgeschichten aller Art künden von unheimlichen Vorfällen aus der Vergangenheit.
Die Märchensammlungen von Ludwig Bechstein sind seit über 150 Jahren erfolgreich. Sie enthalten 130 Texte, darunter bekannte Märchen wie Rotkäppchen und Däumling sowie weniger bekannte wie die sieben Raben und der starke Gottlieb, die in dieser überarbeiteten Sammlung neu entdeckt werden können.
Dieser preiswerte Band enthält Mythen und Legen, Göttersagen und Dämonengeschichten, Feen- und Zaubermärchen, Tierfabeln und Schwänke aus aller Welt.
In diesem außergewöhnlichen Band findet man 56 verschiedene Märchen.Die Märchen sind unterteilt in die Themen:-Advents-, Weihnachts- und Winterzeit-Weihnachten und Christnacht-Zwischen Weihnachten und NeujahrInklusive Nachwort und Quellenverzeichnis.


