+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hartmut Wiedling

    Klosterbrut
    Vanitas
    Das Licht
    Die Seminaristin
    Krimiwanderungen
    Lotosblüte
    • Lotosblüte

      Bordesholmkrimi

      • 172 páginas
      • 7 horas de lectura

      Ein bisher unbekanntes Werk des Meisters Johann Wolfgang von Goethe mischt die Gemeinde auf. Begehrlichkeiten werden geweckt. Dollarzeichen blitzen in gierigen Augen. Der kommunale Kultur- und Verschönerungsbetrieb springt an. Eine kesse polnische Hausangestellte und ein irischer Setter geraten ebenso ins Getümmel wie der Kieler Antiquar Eschenburg. Und alles spielt natürlich wieder an vertrauten Orten auf bekannten Straßen.

      Lotosblüte
    • Krimiwanderungen

      Auf den Spuren der Bordesholmkrimis

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Inzwischen gibt es drei Bordesholmkrimis: Band 1: Das Grab auf der Insel Band 2: Schmalsteder Beifang Band 3: Lotosblüte In diesem Büchlein werden die wichtigsten Handlungsorte vorgestellt, zusammen mit der Anregung, die Orte anhand der eingefügten Karten zu erwandern oder zu erradeln.

      Krimiwanderungen
    • Die Seminaristin

      Bordesholmkrimi Nr. 4

      • 176 páginas
      • 7 horas de lectura

      "Die Seminaristin" ist ein Lokalkrimi. Handlungsort Bordesholm. Innerhalb weniger Jahre werden vier junge Frauen, allesamt Seminaristinnen der Verwaltungsakademie, tot aus dem Bordesholmer See geborgen. Zufall? Mord? Eifersucht? Oder treibt ein Serienmörder im schönen Bordesholm sein übles Spiel? Am Ende gar ein Dozent? Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar Wilhelm Bielfeld und Kommissarin Erika Friedberg

      Die Seminaristin
    • Das Licht

      und andere Erzählungen

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      In Band 3 der Bordesholmer Edition Das Licht und andere Erzählungen schreiben vier ganz unterschiedliche Menschen aus Bordesholm und Umgebung in sehr persönlichem Stil über Themen und Geschehnisse, die ihnen lohnend erscheinen, aufgeschrieben und gelesen zu werden: Jürgen Baasch erzählt von markanten Ereignissen aus der Geschichte Bordesholms, Kirsten Frahm plaudert in gekonnt heiteren Worten in Plattdüütsch, Viktor Vogt behandelt unter die Haut gehende Erlebnisse aus dem Weltkrieg in seinem Heimatland Russland, Hartmut Wiedling führt die Leser hin zu berührenden Geschichten aus unterschiedlichen menschlichen Lebensabschnitten.

      Das Licht
    • Vanitas

      19 Essays aus Philosophie, Psychologie und Gesellschaft

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Der Aufruf zur Selbstverantwortung und kritischen Denkweise, inspiriert von Immanuel Kants Wahlspruch zur Aufklärung, steht im Mittelpunkt der Erörterung. Der Autor thematisiert die Herausforderungen, die entstehen, wenn man unkonventionelle Gedanken äußert, die von der breiten Öffentlichkeit oder den etablierten Medien oft abgelehnt werden. Diese Auseinandersetzung mit dem Widerstand gegen neue Ideen regt dazu an, das eigene Denken zu hinterfragen und den Mut zu finden, eigene Überzeugungen zu vertreten.

      Vanitas
    • Klosterbrut

      Roman einer Zukunftsvision

      • 208 páginas
      • 8 horas de lectura

      In einer satirischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Abartigkeiten entwerfen drei Unternehmensberater, Daniel, Joseph und Magda, skurrile Konzepte zur Umstrukturierung einer kriselnden europäischen Gesellschaft. Ihre Ideen sind eine übertriebene Reflexion über wirtschaftliche, ethische und kulturelle Herausforderungen, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengen und zum Nachdenken über die gegenwärtigen gesellschaftlichen Zustände anregen.

      Klosterbrut
    • Doppelbilder

      Vier Paare, acht Geschichten und ein Gastspiel

      • 140 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Erzählung beleuchtet, wie unterschiedliche Perspektiven die Wahrnehmung von Ereignissen prägen. In verschiedenen Szenarien, wie einer Romanze zwischen einem Studenten und einer Minderjährigen oder den Empfindungen eines Vaters und seiner Tochter beim Begräbnis, zeigen die Charaktere, dass ihre individuellen Erinnerungen und Emotionen zu völlig unterschiedlichen Geschichten führen. Diese Vielfalt der Sichtweisen verdeutlicht, wie subjektiv die menschliche Erfahrung ist und wie stark die eigene Wahrnehmung die Erzählung beeinflusst.

      Doppelbilder
    • Odile

      Ein olfaktorisches Märchen

      • 84 páginas
      • 3 horas de lectura

      Odile, eine französische Austauschschülerin, wird von ihrer ursprünglichen Gastfamilie wegen ihres unangenehmen Körpergeruchs, der als unhygienisch wahrgenommen wird, abgelehnt. Sie findet Zuflucht bei der Familie einer deutschen Französischlehrerin. Das Buch behandelt die Herausforderungen und Vorurteile, mit denen Odile konfrontiert ist, sowie die Themen Akzeptanz und das Streben nach einem Platz in einer neuen Umgebung.

      Odile
    • Rezepte für die faule Hausfrau

      Am Vortag vorbereitet - Am Abend blitzschnell angerichtet

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Die Kunst des Gästebewirtens wird in diesem Buch auf ansprechende Weise vermittelt. Es bietet kreative Ideen und praktische Tipps für die Planung und Durchführung von gelungenen Veranstaltungen. Von der Auswahl der Speisen über die Dekoration bis hin zur passenden Musik werden verschiedene Aspekte des Gastgebens beleuchtet. Die Autorin teilt persönliche Erfahrungen und Anregungen, um jede Zusammenkunft zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ideal für alle, die ihre Gastgeberfähigkeiten verbessern und ihre Gäste begeistern möchten.

      Rezepte für die faule Hausfrau
    • Krimidinner

      Kriminalroman

      • 260 páginas
      • 10 horas de lectura

      Linh, ein Thaimädchen, träumt von einem neuen, glücklichen Leben in Deutschland an der Seite des Mittelstandsbürgers Klaus Anton Imgen. Ihre Reise ist geprägt von kulturellen Herausforderungen und der Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Die Geschichte beleuchtet die Hoffnungen und Träume eines Migranten sowie die Schwierigkeiten, sich in einer fremden Gesellschaft zurechtzufinden.

      Krimidinner