+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Winfried Schmayl

    Das Experiment im Technikunterricht
    Didaktik allgemeinbildenden Technikunterrichts
    Streifzüge durch die Technikgeschichte
    Pädagogik und Technik
    Technikunterricht
    • Der Band führt umfassend in die Technikdidaktik ein. Nach grundlegenden Gedanken zum Technikbegriff und zur bildungstheoretischen Rechtfertigung eines Technikunterrichts wird der geschichtliche Werdegang dieses Faches nachgezeichnet. Aus der wechselvollen Geschichte hat sich ein Diskussionsstand ergeben, der im Hinblick auf die gegenwärtig anzutreffenden Positionen und auf aktuelle Problemstellungen beschrieben wird. Ein Abriss der Lehrplanentwicklung und die Analyse exemparischer Lehrpläne verdeutlichen, in welcher Weise technikdidaktische Überlegungen ihren Niederschlag in der Schule gefunden haben und wie es um die Wirklichkeit des Technikunterrichts bestellt ist. Eingehend werden die Strukturkomponenten des Technikunterrichts (Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, Fachraumbeschaffenheit) sowie die Fragen der Unterrichtsplanung behandelt. Zwei ausgewählte Unterrichtsmodelle vermitteln eine konkrete Vorstellung von allgemeinbildendem Technikunterricht.

      Technikunterricht
    • Dieser Band will zur Technikgeschichte hinführen, indem er solche Erfindungen und technische Verhältnisse vorstellt, die den Gang der Technik beeinflußt haben und Auswirkungen auf die gesamte Kultur hatten. Jedem der gut hundert technikgeschichtlichen Themen ist eine Doppelseite gewidmet. Die in sich geschlossenen Darstellungen umfassen etwa gleichgewichtig einen Text- und einen Bildanteil. Der Text beschreibt den jeweiligen technischen Sachverhalt und ordnet ihn in sein zeitliches und sachliches Umfeld ein. Er lenkt außerdem auf die Bilder des Themas hin und erläutert sie. Die Bilder ihrerseits veranschaulichen und konkretisieren den Text. Mit seiner Themenwahl vermittelt das Buch einen lebendigen Eindruck vom Werden der Technik und ihrer sich seit zweihundert Jahren ständig beschleunigenden Entwicklung.

      Streifzüge durch die Technikgeschichte
    • Dieser Band möchte ein Grundverständnis allgemeinbildenden Technikunterrichts ermöglichen und betrachtet ihn dazu in doppelter Hinsicht. Ein erster Teil beleuchtet den Technikunterricht von außen, um einen Gesamteindruck zu geben. Ein zweiter Teil ist der inneren Gliederung des Technikunterrichts gewidmet und untersucht seine Haupt-bestandteile: Teil 1 geht den Fragen nach, wie Technikunterricht an allgemeinbildenden Schulen zu rechtfertigen ist und wie er verfaßt sein muß, um technische Bildung vermitteln zu können. Die einzelnen Kapitel dieses Teils erörtern Leitidee, Identität und Status des Technikunterrichts. Sie behandeln weiter das Verhältnis von Theorie und Praxis und stellen die unterschiedlichen Fachkonzepte vor. Teil 2 befaßt sich mit den Grundkategorien des Technikunterrichts. Im Zentrum der Überlegungen stehen die Ordnung der Ziele, die Struktur der Inhalte, das Methodenspektrum sowie die Gliederung der Medien. Außerdem kommen Funktion und Beschaffenheit des Technikfachraums zur Sprache.

      Didaktik allgemeinbildenden Technikunterrichts