Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Klaus Rothe

    Chancengleichheit, Leistungsprinzip und soziale Ungleichheit
    Arbeitslosigkeit als politische Herausforderung
    Unterricht und Didaktik der politischen Bildung in der Bundesrepublik
    Schüler und Politik
    Politik verstehen - Demokratie bejahen
    Selbstsein und bürgerliche Gesellschaft
    • Seit vielen Jahren plante ich eine vergleichende Untersuchung hessischer und bayerischer Schüler, die erst Anfang 1991 durch die tatkräftige Unterstützung von zwei Examinanden, Herrn Thornas Hertle und Herrn Thornas Panzer, realisiert werden konnte. Beide wollten eine Magisterarbeit über ein empirisches Thema schreiben und ich konnte sie für dieses Projekt gewinnen. Ursprünglich sollten etwa 500 Schüler befragt werden, doch es wurden fast 5.000. Gemeinsam reisten wir zu verschiedenen Orten in Hessen und Bayern, oft begannen unsere Fahrten bereits um 3 Uhr morgens in Erlangen. Ohne ihre Unterstützung wäre die zügige Datenerhebung im Mai und Juni 1991 nicht möglich gewesen. Herr Hertle half zudem bei der Datenorganisation und erstellte eine Magisterarbeit über einen Teilvergleich zweier Orte, die er mit sehr gutem Erfolg abschloss. Nach der zeitaufwendigen Dateneingabe durch studentische Hilfskräfte begann 1992 meine mühevolle Einzelarbeit an der strukturierten Auswertung, deren Ergebnisse hier präsentiert werden. Dabei erwiesen sich viele einfache Annahmen als falsch, was zusätzliche Differenzierungen und die Bildung weiterer Indizes erforderte. Die Herausforderungen erinnerten mich daran, wie schwierig es ist, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, was die Mühe und den Zeitaufwand der Arbeit verdeutlicht.

      Schüler und Politik