+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claudia Ott

    Celestial bodies
    101 Nacht
    Tausendundeine Nacht - das glückliche Ende
    Tausendundeine Nacht - der Anfang und das glückliche Ende
    Endometriose als Wegweiser
    Gold auf Lapislazuli
    • Gold auf Lapislazuli

      Die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients

      Claudia Ott hat mit großer Meisterschaft einen farbigen Teppich der Liebesdichtung geknüpft, der alle Liebenden zum Verweilen einlädt und selbst eine Liebeserklärung an den Orient ist. Ihre zauberhafte Anthologie versammelt Gedichte aus drei Jahrtausenden und aus verschiedenen Kulturen und Sprachen: von Babylon und Ägypten über die kunstvolle Liebesdichtung des islamischen Mittelalters bis zur Gegenwart, von al-Andalus im Westen bis zum Indus im Osten. Die Sprache der Liebe ist die Muttersprache des Orients. In keiner anderen Region der Welt wurde so viel und so schön über die Liebe gedichtet. Das Erstaunliche ist, daß sich durch die Zeiten und Räume die Worte und Bilder der Liebe ähneln und bis heute aufeinander Bezug nehmen. Teils freimütig erotisch, teils kunstvoll stilisiert handeln die Gedichte von schönen Männern und Frauen, von verzehrender Sehnsucht und von Paradiesen der Lüste, vom Glück der Vereinigung und vom Liebestod. Claudia Ott hat die Gedichte teils selbst übersetzt und teils auf klassische Übersetzungen zurückgegriffen. Alle Gedichte werden im Anhang durch Erläuterungen erschlossen. Auf wunderbare Weise beweist dieses Buch, daß die orientalische Sprache der Liebe auch im Abendland unmittelbar verstanden werden kann.

      Gold auf Lapislazuli
    • Endometriose als Wegweiser

      Mein Weg mit Endometriose, Fibromyalgie und einer komplexen PTBS

      Endometriose ist eine ernstzunehmende chronische Erkrankung, bei der es zu dauerhaften Beschwerden und Einschränkungen, sowie chronischen Schmerzen und ungewollter Kinderlosigkeit kommen kann. Welchen Einfluss das auf sämtliche Lebensbereiche hat, sollte nicht unterschätzt und vor allem nicht unerwähnt bleiben. Die Autorin bekam 2006 die Diagnose Endometriose. In Ihrem Buch teilt sie ihren Weg, der zusätzlich mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung, erlebtem Narzissmus, Fibromyalgie und einer Essstörung gepflastert ist. Daraus ergeben sich tiefgreifende Fragestellungen und komplexe Zusammenhänge. Zusätzlich gibt es Informationen über die Krankheitsbilder, deren Auswirkungen und mögliche Anlaufstellen. Dieses Buch soll einen Beitrag zur Aufklärung liefern und zeigen, dass es trotz allem möglich ist, einen Weg für sich zu finden. Die Autorin zeigt auf, was für sie auf ihrem Weg hilfreich war und immer noch ist. Sie gibt Ideen an die Hand, welche ihr bei ihrem Krankheitsverlauf und vor allem im Umgang mit der Erkrankung helfen. Das Buch ist Mutmacher, Erfahrungsbericht, Ratgeber und Hilfe zur Selbsthilfe.

      Endometriose als Wegweiser
    • Der grausame König Schahriyar heiratet jeden Tag neu und lässt jeden Morgen die Frischvermählte töten, bis er an die kluge Schahrasad gerät … Die Rahmengeschichte von Tausendundeine Nacht, das Spannungselixier des weltberühmten Werkes, ist in diesem Buch erstmals vollständig nach den ältesten arabischen Originalen in einem Band zu entdecken. Selbstbewusste Frauen, die ihre Männer düpieren, exotische Genüsse im Palastgarten, heimliche Blicke durchs Fenster und die Suche der Männer nach dem Wesen der Frau: Die Rahmengeschichte von Tausendundeine Nacht gibt für das ganze Werk den Ton vor und baut eine unwiderstehliche Spannung auf, die in den folgenden Nächten in den unterschiedlichsten Registern aufrechterhalten wird. Lange war das Ende der Geschichte von Schahrasad verschollen. Claudia Ott hat es in einer alten Bibliothek in der Türkei entdeckt und aus dem Arabischen übersetzt, so dass das berühmte Entrée in das Labyrinth der tausendundein Nächte erstmals zusammen mit seinem glücklichen Ausgang gelesen werden kann.

      Tausendundeine Nacht - der Anfang und das glückliche Ende
    • »Das glückliche Ende der schrägsten Liebesgeschichte aller Zeiten.« Süddeutsche Zeitung In einer kleinen Bibliothek in Zentralanatolien liegt ein uraltes Manuskript des lange unbekannten Endes von ›Tausendundeine Nacht‹. Diese sensationelle Entdeckung, die letzten 125 Nächte, macht Claudia Ott mit ihrer Übersetzung der Öffentlichkeit zugänglich. Und nicht nur das: Endlich erfahren wir auch, wie die Geschichte der klugen Schahrasad selbst ausgeht, die mit ihren zauberhaften Erzählungen nicht nur den eigenen Tod immer wieder aufschiebt.

      Tausendundeine Nacht - das glückliche Ende
    • 101 Nacht

      • 329 páginas
      • 12 horas de lectura

      Einmalige und limitierte Sonderausgabe des literarischen Sensationsfunds Edle Ritter und listige Bösewichte, Beduinen und Großwesire, Lindwürmer und Jungfrauen – die Figuren aus «101 Nacht» haben eine dichterische Unmittelbarkeit und Frische, die auf Anhieb bezaubert. 2010 wurde die 800 Jahre alte Handschrift von Claudia Ott aus den Beständen des Aga Kahn Museums geborgen, sachkundig übersetzt und sorgfältig ediert. Nach der Erstveröffentlichung der Übersetzung im Jahr 2012 erscheint jetzt eine limitierte Sonderausgabe der kleinen Schwester von «1001 Nacht».

      101 Nacht
    • Broschiertes Buch Celestial Bodies is a coiled spring of a novel, telling of Oman's coming-of-age through the prism of one family's losses and loves.

      Celestial bodies
    • Mit diesem Buch für deutsche Muttersprachler und Zuwanderer aus dem arabischsprachigen Raum gelingt dies auf vergnügliche Weise. Und am besten lässt sich die jeweils fremde Sprache im Miteinander erlernen und vertiefen. Kleine Geschichten, Gedichte, Witze, Kochrezepte, kurze Sachtexte, dazu kalligraphisch gestaltete Sprichwörter – diese vielfältige Sammlung kann den einen den Zugang zu einer fremden Kultur erleichtern; für andere ist sie vertrauter Teil ihrer Herkunft, und das fernab aller politischen Schwere. Die beigefügte Laut- und Aussprachetabelle und insbesondere die Übertragung aller arabischen Texte in lateinische Umschrift nach wissenschaftlichem Standard, wie sie bislang in keiner Publikation zu finden ist, sind für das Erlernen der arabischen Sprache äußerst hilfreich

      Nuṣūṣ ʿarabīya auwalīya
    • Nächte, die niemals zu Ende gehen sollen So fing alles an. Die nächtlichen Erzählungen von Schahrasad, mit denen sie ihren königlichen Gatten verzaubert und so nicht nur ihren eigenen Tod immer wieder aufschiebt, entführen den Leser in die Welt der Basare und Karawansereien, der weisen Kalifen und verschlagenen Händler, der vornehmen Damen und klugen Ehefrauen, der mächtigen Zauberinnen und bösen Dämonen. Sie berichten von harten Schicksalsschlägen und erotischen Vergnügungen.

      Tausendundeine Nacht - wie alles begann
    • Die hochgelobte Neuübersetzung der berühmten Märchensammlung – frei von allen Ausschmückungen und Prüderien - zum ersten Mal im Taschenbuch! Diese Neuübersetzung von ›Tausendundeine Nacht‹ macht erstmals die älteste arabische Fassung der berühmten Märchensammlung in deutscher Sprache zugänglich. Dreihundert Jahre nachdem Antoine Galland das Werk in Europa bekannt gemacht und mit zahlreichen Ergänzungen ins Französische übertragen hat, ist ›Tausendundeine Nacht‹ nun in einer von allen europäischen Übermalungen, Ausschmückungen und Prüderien der letzten Jahrhunderte freien Form neu zu entdecken. Die nächtlichen Erzählungen von Schahrasad, mit denen sie ihren königlichen Gatten verzaubert und so ihren Tod immer wieder aufschiebt, entführen den Leser in die Welt der Basare und Karawansereien, der weisen Kalifen und verschlagenen Händler, der vornehmen Damen und klugen Ehefrauen, der mächtigen Zauberinnen, Dschinnen und bösen Dämonen. Sie berichten von erotischen Vergnügungen und harten Schicksalsschlägen. Kein Leser wird sich dem ebenso leidenschaftlichen wie geistreichen Charme dieser Geschichten entziehen können. 

      Tausendundeine Nacht