Exploring the concept of belonging, this thesis delves into narratives that reflect the complexities of identity within American literature. It aims to analyze how these stories contribute to a new understanding of belonging in a diverse society. The study is rooted in American Studies and offers insights into literary themes that resonate with contemporary issues of identity and community. The research is presented in clear English, reflecting high academic standards and a thorough investigation of its subject matter.
Cities contribute significantly to global energy consumption and greenhouse gas emissions. A green transformation can mitigate environmental impacts while enhancing urban economies and job opportunities. This discussion paper focuses on challenges and actions for cities, particularly in developing African and Asian regions, emphasizing sustainable practices and green job creation.
26 spannende Spiel-Impulse mit Alltagsmaterialien regen Kinder zum Bauen und Konstruieren an. Die außergewöhnlichen Materialsets wecken den kreativen Forschergeist der Kinder und ermöglichen es ihnen, im Freispiel selbstständig - alleine oder als Team - Fahrzeuge, Bauwerke, Skulpturen, Schmuckstücke und Vieles mehr anzufertigen. Tipps und anschauliche Fotos zeigen, was für das jeweilige Angebot benötigt wird und wie Sie die Umgebung vorbereiten
Das Thema der Studie lautet: Produkt- und Warennamen als besondere
Namenkategorie, exemplifiziert an den Namen der IKEA-Produkte. §Konsumenten
begegnen pro Tag einer Flut von Waren und Produkten, welche mit den
kuriosesten und oftmals unaussprechlichsten Namen geprägt sind. Hinter diesen
Namengebungen stecken oftmals komplexe Marketingstrategien, welche auf der
einen Seite für die unternehmerischen Tätigkeiten unabdingbar sind und auf der
anderen Seite dabei helfen sollen, den Waren und Produkten einen einzigartigen
und gleichzeitig sowohl aufmerksamkeitserregenden als auch einprägsamen
Charakter zu verleihen.§Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Namen, die
das Unternehmen IKEA seinen Produkten gibt. Damit jedoch diese Namen und
Benennungen angemessen beschrieben und untersucht werden können, werden zu
Beginn der Studie die begrifflichen und theoretischen Grundlagen eingehend
dargestellt sowie im Anschluss auf sprachliche, juristische und ökonomische
Auslegungen geprüft. Weiterhin wird darauf eingegangen, dass es sich bei
Produkt- und Warennamen um eine besondere Namenkategorie handelt. Hierbei wird
zum einen auf die Abgrenzung zwischen den Begriffen 'Name' und 'Appellativ'
eingegangen, zum anderen werden die damit verbundenen
Abgrenzungsschwierigkeiten behandelt. Im Anschluss daran werden die speziellen
Charakteristiken von Produkt- und Warennamen aufgezeigt, welche sie somit als
besondere und eigenständige Namenkategorie kennzeichnen.§Die Studie hat ihren
Schwerpunkt im Bereich der namenstheoretischen Überlegungen, der Untersuchung
von Klassifikationsmöglichkeiten sowie der kritischen Abwägung von
Begriffsdefinitionen. Hierbei wurde der konkrete Fall immer in Bezug auf die
Produkt- und Warennamen der IKEA-Produkte gesetzt, sodass sich diese umsichtig
ausgeführte Untersuchung als Veranschaulichung und 'Aufhänger' präsentiert
sich noch ausführlicher mit dem Themengebiet spezieller 'Namen' und den damit
verbundenen 'Namenkategorien' auseinanderzusetzen.