Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Klaus Ruge

    1 de enero de 1933
    Soundtrack-Spiel Geräusche
    Tiere wie sie wirklich leben
    Rabe, Frosch und Sonnenblume
    Tierkinder in Feld und Garten
    Das geheimnisvolle Leben getarnter Tiere
    Tierkinder im Wald
    • 2023

      Flieg mit uns!

      Spannende Geschichten zu den NABU-Jahresvögeln

      125 Jahre ist der NABU jung und seit über 50 Jahren wird der „Vogel des Jahres“ gewählt. Damit machen die Naturschutzverbände NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.) und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.) darauf aufmerksam, wie bedroht unsere heimischen Arten und ihre Lebensräume oft sind. Dr. Klaus Ruge, seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Vogelschützer, hat spannende Geschichten rund um solche Vögel des Jahres geschrieben, die Künstlerin Lisa Vogel wunderschöne Illustrationen dazu beigesteuert. Ein unterhaltsames, faszinierendes Buch, das Kinder in seinen Bann zieht und sie für den Schutz unserer gefiederten Freunde begeistert.

      Flieg mit uns!
    • 2020

      Das große Fest der Vögel

      Eine Geschichte zum 50. Vogel des Jahres

      Die Vögel haben zu einem großen Fest geladen, denn es soll der 50. Vogel des Jahres gewählt werden. Ist das wahr, oder hat Sophia es geträumt, als sie und Finn die Großeltern besuchen? Wahr ist, dass die Geschwister in Dietmars Werkstatt helfen, Bruthöhlen für Steinkauz und Meisen zu bauen. Abends erzählt Großmutter ihnen vom Konzert, das sie zusammen mit der Nachtigall in ihrem Garten veranstaltet hat, und Großvater erzählt ihnen noch eine Geschichte vom Kaminstorch, der jetzt auf dem Schornstein der alten Molkerei brütet. Wahr oder geträumt? Finde es heraus!

      Das große Fest der Vögel
    • 2019

      Die Taube mit dem Rucksack

      Eine Geschichte zum Vogel des Jahres 2020

      Sophias und Finns Abenteuer mit der Turteltaube. Was ist denn das für ein Küken, das dem Onkel der Geschwister Sophia und Finn von Alali gebracht wird? Zusammen mit Onkel Timo machen sich die drei Kinder an die Aufgabe, die junge Turteltaube aufzuziehen. Dabei lernen sie vielerlei über diese schöne, zierliche, aber bedrohte Taubenart. Und sie erfahren auch, was es mit dem „Tauben-Rucksack“ auf sich hat. Vogel des Jahres 2020 Immer seltener sind bei uns Turteltauben zu sehen. Zu sehr verändert unsere Landwirtschaft den Lebensraum dieser Vögel, und immer noch werden jedes Jahr Millionen auf ihrem Zug in ihr Winterquartier getötet. Um auf diese Gefährdung aufmerksam zu machen, wurde die Turteltaube zum Vogel des Jahres 2020 gekürt.

      Die Taube mit dem Rucksack
    • 2018

      Eine Autopanne ist der Beginn einer spannenden Geschichte um das Thema Natur- und Artenschutz. Beim Besuch ihres Großvaters hören die Geschwister Sophia und Finn von Feldlerchen – und dass diese Frühlingsboten stark bedroht sind. Für ihre Idee, den Vögeln konkret zu helfen, bräuchten die Kinder etwas Geld – aber ob sie das zusammenbekommen? Die Feldlerche mit ihrem jubilierenden Gesang ist leider stark bedroht, denn u. a. findet sie kaum noch geeignete Stellen zum Brüten. Um auf diese Gefährdung aufmerksam zu machen und ein Umdenken einzuleiten, wurde die Art zum Vogel des Jahres 2019 gekürt.

      Ein Fest für die Lerche
    • 2017

      Fritz, der Star

      Eine spannende Geschichte zum Vogel des Jahres 2018

      Sophia erhält in der Schule die Aufgabe, eine Jahresarbeit zu schreiben. Sie soll ihr Lieblingstier beobachten und davon berichten. Ihre Wahl fällt auf den Star: Er ist so fröhlich, singt so munter daher. Hat immer ein Lied im Schnabel. Und ein so schönes Gefieder! Was sie für ihren Bericht alles anstellt, wie ihr der Vater, ja selbst ihr Bruder Finn und Onkel Timo helfen, dem Star auf die Spur zu kommen, das wird in dem von Annette Isfort reich bebilderten, spannend erzählten Buch geschildert. Kaum ein anderer Vogel ist so bekannt wie unser Star. In Liedern, Märchen und Fabeln begegnet er uns. Nur leider: In Wäldern und Parklandschaften nimmt seine Zahl immer weiter ab. Auf nur noch 20 % ist sein Bestand in den vergangenen 60 Jahren von Skandinavien bis südlich der Alpen geschrumpft. Ursache dafür sind die Veränderungen in der Landwirtschaft.

      Fritz, der Star
    • 2017

      Als Sophias und Finns Mutter mit ihnen abends unterwegs ist, streift ein Waldkauz ihr Auto. Die Kinder finden den Vogel jedoch nicht und machen sich große Sorgen. Ob er verletzt ist? Zum Glück kennt sich Großvater prima mit den Tieren des Waldes aus und nimmt sie mit auf spannende Streifzüge - dabei erleben Sophia und Finn so manches Abenteuer! Der Waldkauz ist unsere häufigste Eule. Mit seiner Wahl zum Vogel des Jahres 2017 - stellvertretend für alle Eulen - soll für den Erhalt alter Bäume im Wald oder in Parks geworben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisiert werden.

      Die Nacht im Wald
    • 2017

      Die Kränze der Obstwiesen um Dörfer und Städte sind nicht nur lebendige Schmuckstücke, wenn die Bäume im Frühlingsweiß schäumen. Sie sind auch Lebensraum für jede Menge Tierarten: für Steinkauz, Grünspecht, Pirol, Eidechse, Siebenschläfer, Hummel, Wildbiene und viele, viele mehr. Auch mannigfaltige Pflanzen finden wir dort: Salbei, Schafgarbe, zuweilen selbst Orchideen. Der Autor erzählt von seinen manchmal spannenden, manchmal nachdenklich stimmenden Erlebnissen auf der Streuobstwiese mit dem Wendehals, dem Fuchs, mit Hornissen, Lilienhähnchen – und auch seinen menschlichen Nachbarn. Christopher Schmidt gelingt es, die Texte mit stimmungsvollen Bildern zu begleiten. Auch handfeste Sachinformationen sind im Buch zu finden. Denn der beste Schutz für die schwindenden Streuobstwiesen ist, sie sinnvoll zu nutzen. Der zweite Teil des Buches bietet deshalb unter anderem Hinweise, wo Sie Erzeugnisse der Streuobstwiesen erwerben können, und einige köstliche Rezepte mit Äpfeln der Streuobstwiese. Schutz für die Streuobstwiesen! Streuobstwiesen sind ein wichtiger Erholungsraum für Menschen. Streuobstwiesen sind Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Auf Streuobstwiesen sammeln Bienen würzigen Honig. Streuobstwiesen liefern köstliches Tafelobst und leckere Getränke. Der Vater des Dichters Friedrich Schiller hat sich ein Leben lang für den Obstanbau eingesetzt – lassen Sie uns diese Tradition weitertragen!

      Apfel-Land
    • 2016

      Das Hämmern der Spechte kennt jedes Kind. Aber warum hämmern und trommeln sie überhaupt? Und wieso bekommen sie davon keine Kopfschmerzen? Was fressen Spechte? Welche Arten der munteren Kletterkünstler leben bei uns? Wie können Kinder Spechte beobachten und was können sie für ihren Schutz tun? Alle Fragen rund um die farbenfrohen Sympathieträger beantwortet Spechtexperte Klaus Ruge in diesem spannenden Buch! Aus dem Inhalt: • Von Saftleckern und Hackspechten • Typisch Specht: Woran Kinder Spechte erkennen • Die Sprache der Spechte • Fürsorgliche Eltern: Wie Spechte ihre niedlichen Jungen aufziehen • Spechte aus aller Welt • Unsere heimischen Spechte im Porträt • Faszinierende Farbfotos • Extra: Großes Spechte-Quiz

      Entdecke die Spechte
    • 2016

      Finns Abenteuer mit dem Stieglitz

      Eine spannende Geschichte zum Vogel des Jahres 2016

      Finn und Sophia sind zu Besuch bei Verwandten – da entdecken sie im Dickicht Leimruten und Netze. Wer hat die wohl dort hingebracht? Schon sind die beiden Kinder mitten in einer spannenden Geschichte rund um die Bedrohung unserer heimischen Singvögel. Ganz besonders schließen sie „Stiegi“ ins Herz, einen verletzten Distelfinken, den sie zu Hause gesund pflegen wollen. Wird es ihnen gelingen, ihren Liebling zu retten und wieder zu einem unbeschwerten Leben in Freiheit zu verhelfen?

      Finns Abenteuer mit dem Stieglitz
    • 2015

      Unsere Nachbarn, Familie Habicht

      Eine unglaublich gefiederte Geschichte zum Vogel des Jahres 2015

      Als er seine Großeltern besucht, entdeckt Finn zufällig ein großes Vogelnest, das sich als Habicht-Horst entpuppt. Der Junge ist begeistert von den pfeilschnellen Greifvögeln. Was für ein Glück, dass Opa einen Hochsitz kennt, von dem aus beide prima beobachten können, was sich tut bei Familie Habicht! Der Habicht ist Vogel des Jahres 2015. Diese packende Geschichte für Kinder zeigt mit zahlreichen faszinierenden Bildern das spannende Leben der prächtigen Flugkünstler. Ideal für alle, die mehr wissen wollen über unsere wenig bekannten Nachbarn!

      Unsere Nachbarn, Familie Habicht