Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Klaus Schreiber

    1 de enero de 1948
    Handbuch Immobilienrecht
    Kaufverhalten der Verbraucher
    Wilhelmshaven
    After-Sales-Management
    Marktforschung
    Wilhelmhaven - aus jüngster Sicht, a fresh look
    • neuer, aktueller Bildband der Stadt Wilhelmshaven. Ein umfangreiches Dokument der Stadt Wilhelmshaven aus dem Jahr 2016. Ein Muss für alle Liebhaber dieser grünen Stadt an der Nordsee. Der Wilhelmshavener Foto-Designer Klaus Schreiber hat über zwei Jahre lang mit seiner Kamera Motive aus allen Stadtteilen, allen Wirtschafts- und Lebensbereichen eingefangen. Die qualitativ sehr hochwertige Herstellung des Buches und der präzise Druck sorgen dafür, dass die zum Teil großflächigen Bilder eine beeindruckende Wirkung entfalten. Für die moderne gestaltung des Bandes zeichnet der Grafik-Designer Holger Mühlbauer verantwortlich. Den Bogen zwischen der Geschichte der Stadt und dem heutigen Stadtbild schlägt der Historiker Dr. Jens Graul, der in den Bildband einführt und in einem umfangreichen Glossar Zusatzinformationen zu den Bildmotiven liefert. Die Übersetzung der Texte ins Englische hat Ken Wilson übernommen.

      Wilhelmshaven
    • Kaufverhalten der Verbraucher

      • 176 páginas
      • 7 horas de lectura

      InhaltsverzeichnisTheoretische Betrachtungen zur Rationalität des Kaufverhaltens der Verbraucher.Rationalität in wirtschaftstheoretischer Sicht.Fünf Kriterien der Rationalität.Versuch einer demoskopischen Verifizierung der Hypothese irrationalen Kaufverhaltens der Verbraucher.Acht Repräsentativ-Befragungen zur Rationalität des Kaufverhaltens der Verbraucher.Demoskopische Untersuchung preisbewußter Verhaltensweisen der Verbraucher.Demoskopische Untersuchung qualitätsbewußter Verhaltensweisen der Verbraucher.Demoskopische Untersuchung gewohnheitsmäßiger Verhaltensweisen der Verbraucher.Demoskopische Untersuchung plangemäßer Verhaltensweisen der Verbraucher.Demoskopische Untersuchung konformer Verhaltensweisen der Verbraucher.Schlußbetrachtung.

      Kaufverhalten der Verbraucher
    • Das Immobilienrecht ist eine weit verzweigte Materie. Rechtsichere Antworten auch auf schwierige Fragen gibt dieses aktuelle Handbuch. Es ist zum einen Nachschlagewerk für die tägliche Entscheidungs- und Beratungspraxis. Zum anderen ermöglicht es dem Leser, sich Rechtsgrundlagen zu erarbeiten und hierauf aufbauend in die Tiefen des Rechtsgebietes vorzustoßen. Fundiert und praxisnah stellt das hochkarätige Autorenteam die wichtigsten Gebiete des privaten und öffentlichen Immobilienrechts dar. Das Werk enthält Beiträge zum allgemeinen Grundstücksrecht, zum Grundbuchverfahrensrecht, zum Grundsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht sowie zum Zwangsvollstreckungsrecht. Darüber hinaus werden für die Praxis besonders relevante Gebiete behandelt: das Maklerrecht, das Recht der Grundstücksmiete und der Grundstückspacht, das Vertragsrecht der Architekten und Ingenieure, das Wohnungseigentum, das Erbbaurecht und schließlich die Nutzungsrechte, Grundpfandrechte sowie die Vormerkung.

      Handbuch Immobilienrecht
    • Das Werk gibt einen verständlichen Überblick über die Grundstrukturen des Sachenrechts und erleichtert den Zugang zu diesem Rechtsgebiet. Kurze, einprägsame Beispielsfälle veranschaulichen die jeweiligen Themenbereiche. Schwerpunkt der Darstellung sind die systematischen und leicht verständlichen Ausführungen zu Eigentum und Besitz, zu den unterschiedlichen Sicherungsrechten an beweglichen Sachen und Rechten sowie zum Grundstücksrecht.

      Sachenrecht
    • Das Immobilienrecht umfasst das Immobiliarsachenrecht, das Grundstücks- und Wohnungseigentum sowie beschränkte dingliche Rechte wie Erbbaurecht und Grundpfandrechte. Es behandelt auch das Grundbuchrecht, die öffentlich-rechtliche Einbindung von Grundstücken, schuldrechtliche Beziehungen, Grundsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht. Grundstücke sind zudem häufig Gegenstand der Zwangsvollstreckung. In 19 Einzelbeiträgen werden die zentralen Bereiche des privaten und öffentlichen Immobilienrechts behandelt. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Änderungen im materiellen und Verfahrensrecht, die einige Probleme gelöst, aber auch neue Fragen aufgeworfen haben, was eine Neubearbeitung des Handbuchs notwendig machte. Die Schwerpunkte umfassen unter anderem das allgemeine Grundstücksrecht, Enteignungsrecht, öffentliches Baurecht, Immissionsschutz, Maklerrecht, die Form von Grundstückskaufverträgen, Grundbuchverfahren, Eigentumserwerb, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Nutzungsrechte, Grundstücksmiete, Zwangsvollstreckung in unbewegliches Vermögen, Grundsteuer und Vollstreckbare Urkunden. Auch die Auswirkungen der Wiedervereinigung auf das Grundstücksrecht werden beleuchtet.

      Immobilienrecht