Die Mainzer Republik 1792/93
- 142 páginas
- 5 horas de lectura
Heft 55 der Schriftenreihe des Landtags Rheinland-PfalzزBearbeitet von Stefan Dumont und Ferdinand Scherf
Heft 55 der Schriftenreihe des Landtags Rheinland-PfalzزBearbeitet von Stefan Dumont und Ferdinand Scherf
Wer sich mit deutscher Geschichte befasst, begegnet unweigerlich auch Mainz: der Stadt, dem Staat, der Festung oder dem Bistum. Seit der Römerzeit war die Stadt immer wieder hart umkämpft, vor allem aber ein Brennpunkt des politischen, kirchlichen und kulturellen Lebens – mehrfach spielte sie eine Vorreiterrolle. Das alles macht die Mainzer Geschichte so bedeutend und spannend. In über 300 Abbildungen machen die 22 Autoren die Vergangenheit sichtbar. Durch Bilder bekannter und weniger bekannter Menschen, Straßen, Plätze, Bauten und Ereignisse wird die Vergangenheit visualisiert. Kompetente Fachleute machen es zu einem allgemeinverständlichen Geschichtsbuch der besonderen Art: Jetzt ist es möglich, wirklich zurück zu blicken!
An der langerwarteten Gesamtdarstellung der Mainzer Geschichte, der ersten in diesem Jahrhundert, wirken 26 Autoren mit. Das Werk, in die drei Abschnitte "Chronologie", "Längsschnitte" und "Einzelaspekte" gegliedert, bezieht neben der politischen Geschichte neue Erkenntnisse der Sozial-, Wirtschafts-, Alltags-, Technik-, Kultur- und Ideengeschichte ein. Es nimmt Bezug auf die heute existierende Stadt und möchte ein Bewußtsein dafür schaffen, daß Geschichte ein Teil unserer heutigen Lebenswelt ist. Daraus ergibt sich, daß die Stadtgeschichte historisch interessierte Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen erreichen will.