Angelika Baeumerth Libros






Sie haben uns verzaubert und erschüttert, gefesselt und zum Staunen gebracht. Die Herrscher, Helden und Halunken haben uns in ihren Bann gezogen - ob wir es wollten oder nicht. Wer wird sich an sie erinnern, wenn der Ruhm längst verblasst und die letzte Runde verheilt ist? Was bleibt, wenn die Jahre gehen? Die Erinnerung an Kaiserin Friedrich, an die leidvolle Zeit der beiden Weltkriege, an das Attentat auf Alfred Herrhausen?§Einen Beitrag wider das Vergessen leistet dieses Buch. In kaum einer anderen Region Deutschlands war das Vergangene so weltbewegend, so schillernd und so dramatisch. Doch der Leser macht auch Bekanntschaft mit "kleinen Leuten", die im Stillen Großes geleistet haben. Denn abseits des Rampenlichts finden sich gerade im Taunus viele Schätze, die den Zeitgeist widerspiegeln und die es verdient haben, in der Erinnerung weiter zu leben.
Das Jahrhundert im Taunus
- 351 páginas
- 13 horas de lectura
Kaum ein Motiv der abendländischen Kunst besitzt eine derartige Werbepräsenz - gerade auch zur Weihnachtszeit - wie die Engel der Sixtinischen Madonna von Raffael. Ob als Geschenkpapier, als poesiealbumartige Staffage oder als Karrikatur - an die Werbewirksamkeit der Engel wird in den unterschiedlichsten Bereichen appelliert. Das Buch fragt danach, wie es zu dieser vom übrigen Bildzusammenhang losgelösten Karriere des Motivs gekommen ist und dokumentiert die unterschiedlichsten Ausprägungen, die den jeweiligen Zeitgeschmack widerspiegeln.
Es handelt sich beim vorliegenden Werk um die erste, umfassende Geschichte der Stadt, herausgegeben anlässlich der 1200-Jahrfeier der Ersterwähnung ihres Namens. Das Buch beschreibt die Geschichte Oberursels im Zeitraum von 791 bis 1991. Es ist chronologisch gegliedert und in sieben Epochen unterteilt (Mittelalter, Reformation, kurmainzische und preußische Zeit, Nationalsozialismus und Stunde Null). Den einzelnen Epochen sind in sich geschlossene Abhandlungen zeitgenössischer Themen zugeordnet.