Dietrich Milles Libros






Sportliche Aktivierung in Werkstätten für behinderte Menschen
Ein Handbuch für die Praxis
Inklusion praktisch begründet
Sportliche Aktivierung in Werkstätten für behinderte Menschen
Es gibt eine Vielzahl von Talenten, die eine besondere Begabung haben. Diese Fähigkeiten reifen nicht einfach so. Ihre Entwicklung ist vielmehr eine schwierige und beispielhafte Aufgabe, die besonders den Trainern in der modernen Zeit gestellt wird. Auf dem Hintergrund der Befragungen von Talenten und Trainer, die beim SV Werder Bremen und anderen Leistungszentren der Bundesliga und des DFB durchgeführt wurden, sind Hinweise und Beispiele zusammen gestellt worden, mit denen das Fußball-Training angereichert werden kann.
Industriegesellschaft, Gesundheit und medizinischer Fortschritt
Einsichten und Erfahrungen des Arbeits- und Sozialmediziners Ludwig Teleky
- 410 páginas
- 15 horas de lectura
In diesem Werk werden die wichtigsten Texte, Ergebnisse und Folgerungen von Ludwig Teleky (1872-1954) vorgestellt und eingeordnet. Als junger Wiener Arzt setzte sich Teleky mit häufigen Krankheiten, deren Ursachen und effektiven Behandlungen auseinander. Er beschäftigte er sich vor allem mit den Verhältnissen der Industriegesellschaft und untersuchte wie sich diese, unter Berücksichtigung von Demografie, Gender, Krieg und Arbeitslosigkeit auf Volkskrankheiten, arbeitsbedingte Erkrankungen und Berufskrankheiten auswirkten. Teleky konzipierte eine „soziale Medizin“ in der Tradition, die heute als Public Health verstanden wird. Als Landesgewerbearzt in Düsseldorf baute er die Sozialhygienische Akademie auf, förderte Forschung und Lehre. Telekys Arbeit war durch außerordentliche Produktivität und wissenschaftliche Qualität geprägt. Sein Wirken ist ein herausragendes Beispiel für begründetes, konsequentes, kritisches und immer pragmatisches Handeln.
