Silvano Arieti exploró las profundidades de la psique humana, especialmente a través de su innovador trabajo sobre la esquizofrenia. Su enfoque de la psicoterapia para pacientes esquizofrénicos fue pionero y se desvió de los métodos convencionales de su época. Las ideas de Arieti, ahora conocidas como el modelo de trauma de los trastornos mentales, ofrecen una alternativa al paradigma médico establecido. A través de sus escritos, proporcionó una nueva perspectiva para comprender y tratar afecciones mentales complejas.
An integration of the author's findings in social, psycho-structural, and general systems contexts; advanced suggestions about the promotion of creativity at individual and social levels.
Silvano Arieti zeigt in seinem umfassenden Überblick über Entstehung, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten, daß es Wege im Umgang mit der Schizophrenie gibt und daß sie eines vor allem ist: eine in nicht wenigen Fällen heilbare Krankheit.
Die beiden Autoren verstehen Traurigkeit und Depression als primäre psychobiologische Reaktionen auf den Verlust von etwas, das für das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden unverzichtbar war. Konstitutionelle, eventuell auch genetische Faktoren können bei der Entstehung und für den Verlauf der Krankheit eine Rolle spielen - ausschlaggebend jedoch sind nach Auffassung der Verfasser psychische Faktoren. Dementsprechend ist eine dauerhafte Besserung oder Heilung nur mit psychotherapeutischen Mitteln zu erreichen.