+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christian Fürchtegott Gellert

    4 de julio de 1715 – 13 de diciembre de 1769
    Die Fahrt auf der Landkutsche
    Die zärtlichen Schwestern
    Leben der schwedischen Gräfin von G***
    Fabeln und Erzählungen
    Das Loos In Der Lotterie: Ein Lustspiel In Fünf Aufzügen
    Instructions From a Father to His Son On Entering College
    • Culturally significant, this work preserves the integrity of the original artifact, featuring authentic copyright references and library stamps from important global collections. It serves as a vital piece of the knowledge base of civilization, providing readers with a direct connection to historical context and scholarly value.

      Instructions From a Father to His Son On Entering College
    • The narrative explores the transformative effects of sudden wealth on a group of lottery winners. Through humor and engaging dialogue, the play delves into the characters' relationships and the absurdities that arise as they navigate their new lives, revealing the complexities of fortune and its impact on human behavior. The five acts provide a comedic yet insightful look at ambition, greed, and the nature of happiness.

      Das Loos In Der Lotterie: Ein Lustspiel In Fünf Aufzügen
    • Christian Fürchtegott Gellert: Fabeln und Erzählungen Erstdrucke der Sammlung: [Erstes Buch:] Leipzig (Wendler) 1746, [Zweites Buch:] Leipzig (Wendler) 1748, [Drittes Buch, in:] Lehrgedichte und Erzählungen, Leipzig (Wendler) 1754. Viele Fabeln erschienen zuvor in Zeitschriften. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1 und 2. Herausgegeben von Gottfried Honnefelder, Frankfurt a.M.: Insel, 1979. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Christian Fürchtegott Gellert (Gemälde von Anton Graff, 1769). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Fabeln und Erzählungen
    • Leben der schwedischen Gräfin von G***

      Gellert, Christian Fürchtegott – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18610

      »Die schwedische Gräfin von G***« war ein europäischer Erfolg. Gellert fasst darin seine Philosophie vernünftiger Liebe in Romanform und wählt erstmals die Perspektive einer weiblichen Ich-Erzählerin. Die Hauptfiguren haben schwere Bewährungsproben ihrer Tugend zu bestehen – etwa durch voreheliche Mesalliance und unwissentliche Doppelheirat, Inzest und Suizid –, meistern diese Klippen aber durch Großmut und Vergebung. Die Edition folgt der Erstausgabe (1747/48) und gibt Materialien, ausführliche Kommentare und Hinweise zur Forschung an die Hand.

      Leben der schwedischen Gräfin von G***
    • Gellerts 1749 uraufgeführtes Theaterstück ist ein Musterbeispiel für die deutsche Rührkomödie der Aufklärungszeit: Weil Julchen dem reichen Damis aus Freiheitsliebe das Jawort nicht geben mag, spinnt ihre selbstlose, tugendhafte Schwester Lottchen eine Intrige, um die beiden doch noch zu vereinen. Dass ihr eigener Liebhaber Siegmund sich dagegen als wenig tugendhaft erweist, will sie zunächst nicht wahrhaben. Mit Material zur Rührkomödie im Anhang und einem Nachwort.

      Die zärtlichen Schwestern
    • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Chr. F. Gellert's sämmtliche Fabeln und Erzählungen in drei Büchern