Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Lutz E. Dreesbach

    Die kleinen Seitensprünge grosser Unternehmen
    Frauen, die Spitze sind
    Die guten Dinge
    Straßen und Plätze in NRW
    • 2019

      Öffentliches Leben entfaltet sich auf den Straßen und Plätzen Deutschlands, von belebten Einkaufsmeilen wie der Königsallee in Düsseldorf bis hin zu historischen Orten wie dem Marktplatz in Bonn. Mit über einer Million Straßen und Plätzen in Deutschland sind viele Namen einzigartig, während andere mehrfach vorkommen. Diese Namen sind nicht zufällig; sie spiegeln das Leben und Denken der Menschen über Jahrhunderte wider und zeigen, an was sie sich erinnern möchten. Abseits touristischer Pfade liegen die charmanten Stadtkerne Nordrhein-Westfalens, die mit alten Fachwerkhäusern, prächtigen Marktplätzen und Kopfsteinpflastergassen bestechen. Das Buch von Lutz Dreesbach beleuchtet sowohl bekannte als auch skurrile Straßen und Plätze in NRW. Besonders außergewöhnliche Namen wie Garnixhäuschen in Remscheid oder Mordkapellenpfad in Bonn widerlegen die Vorstellung, dass Namen bedeutungslos sind. Diese Bezeichnungen erinnern an historische Ereignisse und verleihen den Orten eine tiefere Bedeutung. „Straßen und Plätze in NRW“ erzählt auf unterhaltsame Weise Geschichten aus dem Leben und lädt die Leser zu einer Erkundung vor Ort ein.

      Straßen und Plätze in NRW
    • 2018

      Aus Liebe zum Handwerk: 40 Erfolgsgeschichten aus NRW „Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen.“ – Diese Worte von Geigenbauer Florian Bartsch könnten von jedem der über 40 Unternehmer stammen, die hier vorgestellt werden. Allen gemein ist die Liebe zum Handwerk und das Herzblut, das sie in ihre Produkte stecken. Made in NRW – dahinter verbergen sich viele Gesichter, Unternehmen und Branchen. Lutz E. Dreesbach ist kreuz und quer durch NRW gereist, um die Menschen hinter den Produkten zu treffen. Faszinierende Geschichten hat er dabei gehört, über alte Handwerkskunst und neue Entwicklungen, Familienunternehmen seit Generationen, Neugründungen, spannende Geschäftsideen und deren Umsetzung. Die Chefs bekannterer Unternehmen wie mono und Wesco geben ebenso freudig und informativ Auskunft wie Bonbonmacher Hartmut Gerhard, Glockengießer Hans-Göran Hüesker oder Tischler Gerd Müsing, der ursprünglich nur einen Strandkorb für seine Frau fertigen wollte und heute eine internationale Produktion betreibt. Auch manch anderer Lebensweg nahm eine erstaunliche Wendung und führte vom Kirchenmusiker zum Stiftemacher, vom Betriebswirtschaftler zum Geigenbauer oder vom Juristen auf Sizilien zum Eisproduzenten in Coesfeld. Ob Legenden oder Jungpioniere – alle verbindet der Wunsch nach dem hochwertigen und guten Produkt.

      Die guten Dinge