+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Raúl Fornet-Betancourt

    1 de enero de 1946
    Quo vadis, Philosophie?
    Kulturen zwischen Tradition und Innovation
    Begründungen und Wirkungen von Menschenrechten im Kontext der Globalisierung
    Kirche-Sein in Kuba im Dialog mit der Weltkirche
    Gesellschaft und Spiritualität in der Welt von heute
    Interkulturalität, Erziehung, Versöhnung und Soziale Arbeit
    • Der vorliegende Band dokumentiert die XII. Internationale Tagung des Dialogprogramms mit Kuba, die vom 12. bis 15. März 2015 in Santiago de Cuba und in El Cobre stattfand. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema: „Interkulturalität, Erziehung, Versöhnung und Soziale Arbeit. Erfahrungen der katholischen Kirche in Kuba und Deutschland“. Mit diesem thematischen Fokus wollte das Seminar auf die Bedeutung aufmerksam machen, die gerade vor dem Hintergrund der neuen Prozesse und der damit zusammenhängenden neuen Möglichkeiten kirchlicher sozialer Arbeit auf Kuba Fragen der interkulturellen Verständigung, der Versöhnung und der Erziehung heute zukommt.

      Interkulturalität, Erziehung, Versöhnung und Soziale Arbeit
    • „Gesellschaft und Spiritualität in der Welt von heute. Ein Dialog mit der katholischen Kirche Kubas“ lautete das Thema der X. Internationalen Tagung des Dialogprogramms mit Kuba, das in Havanna im Februar 2011 stattfand. Damit wurde eine der zentralen Herausforderungen aufgegriffen, vor der die katholische Kirche mit ihrem Auftrag der Evangelisierung der Welt heute steht: die Vermittlung der christlichen Spiritualität der Nachfolge Jesu im Kontext von Gesellschaften, deren grundlegendes Organisationsprinzip Religion weitgehend marginalisiert. Entsprechend der Ausrichtung des Dialogprogramms mit Kuba wurde diese Frage hauptsächlich am Beispiel der gegenwärtigen Situation der kubanischen Gesellschaft erörtert. Zwei einleitende Vorträge zur geistigen Situation der Zeit im Allgemeinen und insbesondere zur Situation in Deutschland haben allerdings die Frage der Tagung in ihrem größeren Zusammenhang verdeutlicht. Im vorliegenden Band werden die Beiträge dieser Tagung vorwiegend in deutscher Sprache dokumentiert.

      Gesellschaft und Spiritualität in der Welt von heute
    • In Zusammenarbeit mit dem Referat Weltkirche der Diözese Eichstätt und dem Institut für vergleichende Sozialarbeitswissenschaft und interkulturelle / internationale Sozialarbeit (ISIS) organisierte das Lateinamerikareferat des Missionswissenschaftlichen Institutes Missio e. V. (MWI) vom 18. bis zum 21. November 2009 in Eichstätt die IX. Internationale Tagung des Dialogprogramms mit Kuba. „Kirche-Sein in Kuba im Dialog mit der Weltkirche“ lautete das für diese Tagung als Schwerpunkt gewählte Thema, und zwar in der Absicht, in erster Linie die Möglichkeiten der interaktiven Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche Kubas unter den sich verändernden Bedingungen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene zu analysieren. Auf die Darstellung der kubanischen Sicht der neuen Herausforderungen in der ersten Sektion der Tagung folgte daher eine zweite Sektion, in der aus internationaler und weltkirchlicher Perspektive die Frage der weltweiten Solidarität theologisch, aber auch anhand konkreter Beispiele beleuchtet wurde. So sollte dem internationalen Kontext der Zusammenarbeit mit Kuba auch Rechnung getragen werden. Ergänzend dazu beschäftigte sich diese zweite Sektion auch mit der Frage der Zusammenarbeit mit Kuba auf dem Gebiet der Kultur. Die Beiträge beider Sektionen werden im vorliegenden Band als Dokumentation der Internationalen Tagung des Dialogprogramms mit Kuba veröffentlicht.

      Kirche-Sein in Kuba im Dialog mit der Weltkirche