+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Petra Klein

    Essig: Aceto Balsamico & Co.
    Psychosomatische Störungen im Erwachsenen- und Kindesalter
    Die Arbeit mit sexuell Missbrauchten in psychiatrischen Einrichtungen
    Henk Prakke und die funktionale Publizistik
    Tequila Margarete
    Das Büchlein für Wartende!
    • Das Büchlein für Wartende!

      Anekdoten * Geschichten * Kleine Impulse Der Schmöker für das Krankenbett, den Wartesaal, die Alltagspausen, für Traurige und Gescheiterte. Kreative Blickwinkel für Wartende!

      Eine Atempause ist kein Ende, ein Stillstand kein Schlusspunkt und ein Innehalten kein Abgesang! Steffen Kersken wirft in gewohnt süffisanter niederrheinischer Art einen Blick auf Lebenskrisen. In Krisenzeiten brauchen wir Stabilität statt Wachstum, wir können unsere verborgenen Bedürfnisse erkennen, um innerlich zu wachsen. Mit herzlichen Anekdoten und kleinen Impulsen widmet sich Kersken den Momenten des Scheiterns, schmerzlichen Verletzungen, Krankheit und Veränderung. Eben den Momenten, in denen wir uns neu erfinden müssen. Für ihn ist klar: In Krisen können wir wachsen, es sieht nur nicht jeder! Mit schöpferischen Bildern der niederrheinischen Foto-Künstlerin Petra Klein! Dörte Fistl, Journalistin, Rheinische Post, über das Buch: "Wir denken oft, wir müssten uns pausenlos und zielgerichtet weiterentwickeln, ohne Punkt und Komma, immer schneller, höher, weiter. Dabei sind es oft die Phasen des Stillstands, der Krise und des Wartens, die uns reifen lassen und uns unerwartete Perspektiven eröffnen."

      Das Büchlein für Wartende!
    • Als Margarete Groß, '41 Jahre alt, männerlose Verkäuferin in einem Supermarkt', gemeinsam mit ihrem Cousin Tom – beide geplagt von gescheiterten Beziehungen – in den Urlaub nach Mexiko fliegt, ahnt sie noch nicht, dass ihr 'das Land, in dem der Tequila ein Grundnahrungsmittel ist', noch viel mehr zu bieten hat und dass diesem Mexikoaufenthalt noch weitere folgen werden. Es beginnt eine lange Reise voller Turbulenzen, Missverständnisse und Abenteuer, an deren Ende möglicherweise das große Glück auf Margarete wartet.

      Tequila Margarete
    • Unter dem Credo Alle Publizistik ist Dialog trugen Henk Prakke und seine Schüler in den 1960er Jahren in Münster dazu bei, der stagnierenden Publizistikwissenschaft eine empirisch-sozialwissenschaftliche Perspektive zu öffnen. Das Buch analysiert ihre Lehre von der funktionalen Publizistik und Prakkes Biografie.

      Henk Prakke und die funktionale Publizistik
    • Psychiatrische Patientinnen (und Patienten) haben in ihrer Biografie überdurchschnittlich häufig sexuellen Missbrauch erfahren. Zu wenig nehmen psychiatrische Einrichtungen dies und die daraus resultierenden Probleme ernst. Hinter der Abwehr steckt oft Angst vor der Konfrontation mit diesem Leiden. Petra Klein und Klemens Hundelshausen führen seit Jahren Fortbildungen zu diesem Thema für psychiatrisch Tätige durch. In dieser Arbeitshilfe fassen sie ihre Erfahrungen zusammen. Das Buch ermöglicht eine praktische und handlungsnahe AuseinanderSetzung sowohl für Einzelne als auch für Teams. Behandelt werden: Begrifflichkeiten und Zusammenhänge; Folgen sexuellen Missbrauchs; Sexueller Missbrauch und Psychiatrie; Die Haltung der Professionellen; Die Arbeit mit den Betroffenen; Teamarbeit; Veröffentlichung des Missbrauchs? Eingestreute Übungen helfen den eigenen Umgang mit dem Thema zu vertiefen.

      Die Arbeit mit sexuell Missbrauchten in psychiatrischen Einrichtungen
    • Das Buch vermittelt konkrete Anregungen und Hilfestellungen zur Analyse der Körpersprache und des Bewegungsbildes, zum tanztherapeutischen Entwicklungsprozeß und zur Einübung spezieller therapeutischer Tanzformationen.

      Tanztherapie