+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Dieter Metz

    Korrespondenzen
    Gottfried Keller
    Homburg im Gedicht
    Sportgeschichten
    Gottfried Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe
    Gottfried Keller, Die drei gerechten Kammacher
    • Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

      Gottfried Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe
    • In der Reihe ›Literaturwissen für Schüler‹ erscheinen Einführungen zu wichtigen und in Literaturkursen vorzugsweise gelesenen Autoren. ›Literaturwissen‹ bietet Grundwissen in konzentrierter Form: - eine Zeittafel zu Leben und Werk - eine allgemeine Charakterisierung und literaturgeschichtliche Einordnung von Autor und Werk - Inhaltsangaben und Interpretationen der wichtigsten im Unterricht behandelten Texte - Literaturhinweise

      Gottfried Keller
    • Von alters her ist der Brief ein beliebtes Requisit in der Dichtkunst, das Vorgänge steuert, Räume, Zeiten und Personen miteinander verbindet. Briefe sind in der Dichtung aber nicht nur Form- und Bauelement, sondern ebenso Kommunikationsmittel, autobiographisches Bekenntnis und literarisches Produkt der Figuren. Auch in Gottfried Kellers Werk laufen zwischen den Geschöpfen des Dichters immer wieder Botschaften auf Papier hin und her, alle diese Korrespondenzen, ob Einzelbriefe oder Briefwechsel, sind Thema der vorliegenden Arbeit. Dass trotz aller Unterschiede zwischen fiktivem und wirklichem Brief die Versuchung kommt, eine Brücke zum Briefschreiber Keller zu schlagen, liegt nahe.

      Korrespondenzen