+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jochem Unger

    26 de febrero de 1944 – 31 de marzo de 2023
    Natur - Geld - Menschlichkeit
    Vom Waldsterben zum Klimatismus
    Energie, Ökologie und Unvernunft
    Einführung in die Regelungstechnik
    Das Problem der Menschen sind die Menschen
    Ursache und Wirkung
    • Ursache und Wirkung

      Die Nutzung natürlicher Systemeigenschaften für eine umweltgerechte Welt

      Ursache und Wirkung
    • Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Regelungstechnik ein und unterstützt Studierende des Maschinenbaues im Grundstudium, die klassische Regelungstechnik und ihre Methoden zu verstehen. Zu allen Kapiteln des Buches stehen reichlich Aufgaben mit Angabe des Lösungsweges bereit. In der vorliegenden 3. Auflage wird die moderne Regelungstechnik als Nicht-Gerätetechnik in den Vordergrund gerückt, die ebenso wie die numerische Simulation softwaremäßig einfach und flexibel auch für nichtlineare Systeme mit variablen Systemparametern angewendet werden kann.

      Einführung in die Regelungstechnik
    • Energie, Ökologie und Unvernunft

      • 245 páginas
      • 9 horas de lectura

      Wie stellen Sie sich die Energieversorgung in der nahen und in einer fernen Zukunft vor? Bahnbrechende Erfindungen waren und sind auch zukünftig die Grundlage für ein Leben ohne Armut und Krankheit. Diese dürfen nicht zum Spielball der Politik werden. Zwingende Voraussetzung für den Fortschritt zur energetischen Versorgung der weltweit wachsenden menschlichen Populationen ist eine uneingeschränkte ideologienfreie Wissenschaft. Nur objektive und gesamtheitliche Betrachtungen aller Energieoptionen können zielführend sein. Die derzeit in Deutschland postulierte einseitige Politik für die Erneuerbaren Energien (EE) und die damit ausgelösten monetären Exzesse werden mit der unbewiesenen Behauptung gerechtfertigt, dass sich insbesondere durch das fossile Nebenprodukt CO 2 das Weltklima nachteilig verändere. Neue erweiterte Untersuchungen stehen dazu im Widerspruch. Auf dem Weg in die Zukunft müssen technologische Fehlentscheidungen verhindert werden. Insbesondere mit dem Aufbau einer dezentral ausgebildeten Energiewirtschaft lassen sich Eingriffe in die Umwelt und Verletzlichkeiten der Gesellschaft durch Naturkatastrophen oder mögliche terroristische Anschläge minimieren. Mit dem Einsatz der Erneuerbaren Energien sollte weder a priori auf eine inhärent sichere Kerntechnik zur Nutzung der Energie aus dem Inneren der Materie verzichtet noch sollten neue zukünftig realisierbare Technologien bis hin zu extraterrestrischen Möglichkeiten außer Acht gelassen werden. Auch andere meist nicht wahrgenommene Gefahren werden in der gesamtheitlichen Darstellung des vorliegenden Buches betrachtet, die mit der zunehmenden Mächtigkeit der menschlichen Population immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Abbau von Technikfeindlichkeit und das Erreichen einer öffentlichen Akzeptanz ist Ziel des vorliegenden Buches, das mögliche Lösungen der bestehenden Probleme aber auch die Ängste und Befürchtungen der Bürger präsentiert und damit zum Eigenverständnis beitragen soll.

      Energie, Ökologie und Unvernunft
    • In diesem Buch wird die gesellschaftliche Hysterie vom Waldsterben bis hin zum Klimatismus (Klimakatastrophe → Klimatismus: neue Weltreligion) beschrieben. Es werden die Hintergründe des Klimatismus und der Glaube an den big deal durch Öffnung des Marktes für Profiteure aufgezeigt, dem sich auch die Klimakanzlerin Merkel unter dem Motto des DDR-Regierungschefs Erich Honecker “Vorwärts immer, rückwärts nimmer“ angeschlossen hat. Der Grund für das Festhalten an diesem Konstrukt Klimatismus von Politik, Medien und Drittmittel-Instituten hat nichts mit der vermeintlichen Rettung des Klimas zu tun. Mit dieser grünen Welle lässt sich leicht politisches Kapital schlagen und mit grünen Produkten viel Geld verdienen. Es werden Spekulanten gefördert, die sich zudem als “Gutmenschen“ präsentieren. Dass es letztlich die Allgemeinheit ist, die für die grüne wie auch alle anderen Spekulationsblasen bezahlen wird, versuchen Politik und Medien zu verschleiern. Die vermeintliche Klimakatastrophe ist die größte Geschäftemacherei unserer Zeit und ideal zu gebrauchen für immer neue Steuern: CO2-Steuer, Heizungssteuer, Treibstoffsteuer, Stromsteuer, Müllsteuer, Umweltsteuer, …). Die Bürger sind hierbei willig gemachte Marionetten und Steigbügelhalter, die man auch noch zum Demonstrieren missbrauchen kann, die nicht wirklich wissen, was sie tun, da sie immer noch in der gesellschaftlichen Situation von vorgestern “Glauben ist mehr als Wissen“ gefangen sind. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die nach naturwissenschaftlichen Erkenntnissen im Einklang mit der Schöpfung (Ursache) und Natur (Wirkung) leben wollen. Dabei sollte eine gelebte Nächstenliebe in einer gesamtirdischen Wir-Gesellschaft praktiziert werden, die uns im Hinblick auf das kosmische Ende der Erde vereint, um die Sisyphusaufgabe des Überlebens und die Besiedlung neuer Planenten meistern zu können.

      Vom Waldsterben zum Klimatismus
    • Dieses Buch zeigt gesamtheitlich die Situation unserer Welt. Die Ursachen und Hintergründe, die zerstörerischen Kriege, das schreckliche menschliche Leid, verknüpft mit den von Menschen gemachten Religionen, das Zusammenspiel der Medien mit narzisstischen Politikern jeglicher Art und dem im Wildwuchs entstandenen ökonomischen Komplex, der sich mit Krisen aller Art immer wieder selbst in Frage stellt, werden dargestellt. Um dieses tragische Schauspiel endlich beenden zu können, müssen die Naturwissenschaften in den Vordergrund unseres Lebens gerückt werden. Nur die Naturwissenschaften können Leitlinie für ein Leben mit gelebter Menschlichkeit sein, da deren Erkenntnisse anders als bei allen anderen Nicht-Naturwissenschaften nicht vom menschlichen Willen, sondern allein durch die Schöpfung und deren Naturgesetze bestimmt werden. Mit den Naturwissenschaften steht für unsere Entscheidungen ein unfehlbares ökonomisch-ökologisch-ethisches Werkzeug zur Verfügung. Die Fähigsten aller Länder, ohne Rücksicht auf Hautfarbe und Herkunft, sollten sich vereinigen, um das Ende unseres Planeten, das zugleich die Chance für unsere Zukunft ist, allen Menschen begreiflich machen zu können. Der Überlebensweg in den Kosmos und in die Zukunft kann nur von einer Wir-Gesellschaft ohne Kriege und Zerstörungen geleistet werden.

      Natur - Geld - Menschlichkeit
    • Dimensionshomogenität

      Erkenntnis ohne Wissen?

      Dieses Buch trägt zur innovativen Weiterentwicklung und Kompetenzerhaltung bei. Es bietet Hinweise zur Beurteilung von Computerprogrammen und Entscheidungen, die lediglich auf Geld und den damit verbundenen Informationsverlust reduziert sind, um den industriellen Prozess zum Wohl aller Menschen erfolgreich fortzuführen. Gesichertes Wissen muss aus der Natur abgeleitet sein. Ingenieure und Physiker, als Hauptakteure, sollten naturwissenschaftlich denken und arbeiten. Die rasante Zunahme an Faktenwissen führt zu einer schnellen Entwertung technischer Details, die durch Computerprogramme beherrscht werden sollen. Um die Kontrolle zu behalten, sind grundlegende Denk- und Arbeitsmethoden erforderlich, die auf Naturgesetzen und Mathematik basieren. Die ¶-Theorem Methodik dient als universelles Werkzeug für technologische Probleme in Bereichen wie Mechanik, Elektrotechnik und Biologie. Jedes spezifische technologische Problem kann durch gezielte Anwendung und Nutzung von bekannten Details sowie Reihenentwicklungen zu einer einfachen, naturwissenschaftlich gesicherten Lösung führen, die auch ökonomisch optimal ist. Der Inhalt umfasst Einführung, ¶-Theorem, elementare Anwendungen, Effizienz der Methodik, Modell und Original, monetär-technologisches Wechselspiel, Allometrie, Naturkonstanten, praktische Handhabung, Kunst der Modellwahl sowie Übungsaufgaben und Lösungen.

      Dimensionshomogenität
    • InhaltsverzeichnisEnergetische und Umweltrelevante Beurteilungskriterien - Ethik - Konsequenzen - Übungsaufgaben und Lösungen

      Alternative Energietechnik
    • Konvektionsströmungen

      • 308 páginas
      • 11 horas de lectura

      Inhaltsverzeichnis: 1. Ein einführendes Beispiel. 2. Eindimensionale freie Konvektionsströmung: 2.1 Reibungsfreie stationäre Strömung, 2.2 Reibungsbehaftete stationäre Strömung, 2.3 Kaminströmungen: Anwendungen und Erweiterungen, 2.4 Umlaufströmungen: Anwendungen und Erweiterungen, 2.5 Boussinesq-Approximation, 2.6 Systemstabilität. 3. Zweidimensionale freie Konvektionsströmung: 3.1 Laminare Schichtenströmungen, 3.2 Laminare Grenzschichtströmungen. 4. Widerstandsgesetze: 4.1 Vergleich zwischen freien und erzwungenen Strömungen, 4.2 Turbulente Strömungen, 4.3 Poröse Medien. 5. Temperaturen der Heizflächen. 6. Inhärent sichere Kühlung von Wärmequellen: 6.1 Universelle Darstellung des Massenstroms, 6.2 Unempfindlichkeit gegen Fehlauslegung, 6.3 Konstruktive Gestaltung optimaler Kühlsysteme. 7. Thermische und hydrodynamische Stabilität: 7.1 Einsetzen freier Konvektion, 7.2 Umschlag laminar-turbulent, 7.3 Temperaturgradient senkrecht zur Strömungsrichtung. 8. Ähnlichkeit. 9. Nutzung mechanischer und thermischer Energie aus freien Konvektionsströmungen: 9.1 Aufwindkraftwerk, 9.2 Sonnenkollektor. 10. Strömungsseparation, Bypass- und Rezirkulationsströmung: 10.1 Naturumlauf mit verschiebbarer Heizquelle, 10.2 Strömung zwischen Behältern unterschiedlicher Dichte mit Nettodurchfluss, 10.3 Bioreaktor mit externem und internem Kreislauf, 10.4 Natürlich belüftete Halle mit innerer Wärmequelle. 11. Übungsaufgaben und Lösungen: 11.1 Aufgaben

      Konvektionsströmungen