+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Werner Fröhlich

    Die Lektoren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
    International success
    Personalentwicklung in der deutschen Papierindustrie
    Nachhaltiges Personalmarketing
    Qualitätsentwicklung in der postgradualen Weiterbildung
    Fachwörterbuch Personalarbeit
    • Das vorliegende Buch ist in vier Hauptkapitel unterteilt. Im ersten Kapitel werden „Visionen – Strategisches Personalkmarketing“ behandelt. Es handelt sich hierbei um die Konzeptdarstellung des Strategischen Personalmarketings und ganzheitliche Umsetzungsbeispiele aus der Krankenhaus- und Bankenpraxis. Das zweite und dritte Kapitel beleuchten das Personalmarketing von den „beiden Seiten der gleichen Medaille“: Im zweiten Kapitel handelt es sich um „Internes Personalmarketing – Retension“, also die Ausschöpfung der internen Qualifikationspotentiale mit besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterbindung. Im dritten Kapitel handelt es sich um „Externes Personalmarketing – Recruiting“, also den klassischen Ansatz der Mitarbeiterbeschaffung. Im vierten Kapitel wird die Unterstützung moderner Personalarbeit und insbesondere von Personalmarketing durch neue Medien ausführlich beschrieben. HR-Outsourcing und Application service providing (ASP) im HR-Bereich erweitern den inhaltlichen Fokus auf organisatorische Fragestellungen zukünftiger Personalarbeit. Die Beiträge des Buches sind geprägt von Erfahrung, Solidität und insbesondere auch Nachhaltigkeit der entwickelten Konzepte.

      Nachhaltiges Personalmarketing
    • In der Studie werden die Erfahrungen der DAAD-Lektoren im Ausland und nach ihrer Rückkehr untersucht. Hierzu gehören auch Rahmenbedingungen wie Qualifikation und berufliche Situation vor der Lektoratstätigkeit, familiäre Gegebenheiten oder das organisatorische Umfeld. Die Ergebnisse basieren auf einer umfangreichen Fragebogenaktion.

      Die Lektoren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
    • Unternehmensgründungen haben eine große Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in unserer Gesellschaft. Der Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung will jedoch gut geplant sein und – um es mit den Worten von Xavier Naidoo zu sagen – ist oftmals „steinig und schwer“. Das vorliegende Buch widmet sich kaleidoskopartig den unterschiedlichen Facetten einer Gründung und legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung zur Gründerpersönlichkeit – ein bislang weitgehend vernachlässigtes Feld der Gründungsliteratur und des Gründungstrainings. Auf dieser Basis wird über konkrete Gründungsprojekte sowie über Gründungsaktivitäten von Hochschulen am Beispiel des Internationalen Institutes für Management der Universität Flensburg berichtet. Portraits und persönliche Erfahrungen von Gründerinnen und Gründern vervollständigen das Bild vom Gründungsgeschehen. Interessierte auf dem Weg zur geplanten Selbstständigkeit erhalten damit realistische Einblicke in den Gründungsprozess mit seinen vielfältigen Anforderungen.

      Unternehmensgründung und Persönlichkeit