Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Manfred Anlauf

    Hypertonie
    Diätvorschriften
    Blutdruck unter körperlicher Belastung
    Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen
    Physiologisch-chemische Untersuchungen und Gesundheitsvorsorge
    • Inhaltsverzeichnis: Einführung. - Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei milder Hypertonie. - Diskussion. - Krankheitsrisiko und Nutzen der Therapie bei Fettstoffwechselstörungen. - Diskussion. - Mögliche Vergrößerung des Nutzens einer antihypertensiven oder lipidsenkenden Therapie durch Zusatzindikationen — pharmakologische Aspekte. - Diskussion. - Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Antihypertensiva. - Diskussion. - Art und Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Lipidsenkern. - Diskussion. - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung unerwünschter Wirkungen in Prüfphase I–III. - Diskussion. - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen nach der Zulassung am Beispiel der Antihypertensiva und Lipidsenker. Erfahrungen in Deutschland. - Diskussion. - Untersuchungsmethoden zur Erfassung von Arzneimittelnebenwirkungen in der Phase nach der Zulassung. - Neuere Ansätze zur Erfassung und Bewertung unerwünschter Arzneimittelwirkungen aus biometrischer Sicht. - Diskussion. - Informationstransfer unerwünschter Arzneiwirkungen in die Praxis. - Diskussion. - Differentielle Kostenwirkungen in der Arzneimitteltherapie des Bluthochdrucks. - Diskussion. - Risiko-Nutzen-Abwägung bei der arzneimittelrechtlichen Zulassung von Pharmaka für den Indikationsbereich Hypertonie und Hyperlipidämie. - Diskussion. - Akzeptanz und Akzeptabilität von Risiken. - Diskussion. - Zusammenfassung der Schlußdiskus

      Milde Hypertonie und leichte Fettstoffwechselstörungen
    • InhaltsverzeichnisEinführung.Physiologie.Hämodynamik bei dynamischer und statischer Belastung.Adrenerges System unter körperlicher Belastung.Methodik und Standardisierung.Physiologische und klinische Aspekte verschiedener ergometrischer Untersuchungsverfahren.Normwerte des arteriellen Blutdruckverhaltens während fahrradergometrischer Belastung.Klinische Bedeutung.Der diagnostische Wert des Belastungsblutdrucks bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen.Prognostische Bedeutung des Belastungsblutdruckes.Prognostische Bedeutung des Belastungsblutdrucks bei Herzinfarktpatienten.Der Belastungsblutdruck als diagnostischer Test — Sensitivität, Spezifität (Literaturübersicht).Therapeutische Konsequenzen.Der Effekt von Antihypertensiva auf den Belastungsblutdruck.Therapeutische Beeinflussung des Belastungsblutdrucks und Wirksamkeit auf kardiovaskuläre Hochdruckkomplikationen — Hypothesen und Beweise.Differentialtherapie des Belastungshochdrucks.Abschlußdiskussion und Resume.Referenten und Teilnehmer.

      Blutdruck unter körperlicher Belastung