Robert Bohn Libros






„Dieser Sammelband bietet einen interessanten Einblick in ein Spezialgebiet der zeitgeschichtlichen Forschung. Man darf also erwarten, dass deren Ergebnisse baldmöglichst in die Lehr- und Arbeitsbücher für den Geschichtsunterricht einfließen.“ Forum Politik-Unterricht “This collection of studies does more than its title promises. It analyzes the German administration during World War II of the ‚Germanic‘ countries and German-occupied Eastern Europe. The book includes two general surveys, six studies of ‚Germanic‘ lands, three studies of lands that before 1941 were part of the Soviet Union, and two studies dealing with German propaganda and the Nazi party.” Jahrbücher für die Geschichte Osteuropas
Das Buch bietet einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Seefahrt von der frühen Antike bis in die Gegenwart und zeigt deren zivilisationsgeschichtliche Bedeutung. Schiffe vermittelten den materiellen wie kulturellen Austausch zwischen immer weiteren Kulturkreisen. Robert Bohn erklärt, wie Fortschritte in Schiffbau und Navigation in der frühen Neuzeit zu globaler maritimer Dominanz und kolonialer Weltherrschaft Europas führten. Das Buch schließt mit den Veränderungen in der Seefahrt im Zeitalter der Industrialisierung und der Container-Schiffe.
Geschichte Schleswig-Holsteins
- 128 páginas
- 5 horas de lectura
In diesem Buch werden die Hauptlinien der ereignisreichen Geschichte Schleswig-Holsteins von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart übersichtlich dargestellt. Die politische Geschichte bildet den festen Rahmen und liefert die Chronologie; darin eingebettet sind Betrachtungen über Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den einzelnen Epochen. Ein eigener Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Bundeslandes nach dem zweiten Weltkrieg bis heute.
Die romantische Phantasie hat die Piraten gern zu Helden des Meeres stilisiert. Robert Bohn stellt dem die harte Wirklichkeit des Piratenlebens gegenüber. Der Schwerpunkt des anschaulich geschriebenen B uches liegt auf der Zeit der europäischen Expansion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Als Seeraub zum Instrument der Kolonialpolitik wurde, begann das «Goldene Zeitalter» der Kaperfahrer, Freibeuter und Piraten und damit eine Plage, der die Seemächte nur mit großer Mühe Herr werden konnten.
Dänische Geschichte
- 127 páginas
- 5 horas de lectura
In diesem Buch werden die grundlegenden Ereignisse und Entwicklungslinien der dänischen Geschichte von der Wikingerzeit und der Christianisierung bis heute übersichtlich und kompetent dargestellt. Dabei stehen Gesellschaft und Wirtschaft im Mittelpunkt, die politische Geschichte bildet den festen Rahmen und liefert die Chronologie.
Demokratische Geschichte
Jahrbuch für Schleswig-Holstein 32
Wortmeldungen zur Zeit- und Regionalgeschichte
Festschrift für Uwe Danker
Strandungen, Havarien, Kaperungen
- 174 páginas
- 7 horas de lectura