+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heinz Welsch

    Wohlfahrtstheorie und Wirtschaftspolitik natürlicher Ressourcen
    Klimaschutz, Energiepolitik und Gesamtwirtschaft
    Glück, Natur und Moral in der Wirtschaftswissenschaft
    Energieversorgung und Lebensqualität
    Wellbeing, Nature, and Moral Values in Economics
    • Wellbeing, Nature, and Moral Values in Economics

      How Modern Economic Analysis Faces the Challenges Ahead

      • 170 páginas
      • 6 horas de lectura

      Focusing on contemporary economic analysis, the book delves into how wellbeing, nature, and moral values intersect within the field of economics. It examines the implications of these relationships, providing insights into how they shape economic thought and policy. By integrating ethical considerations with economic practices, it offers a nuanced perspective on the role of values in fostering sustainable and equitable economic systems.

      Wellbeing, Nature, and Moral Values in Economics
    • Energieversorgung und Lebensqualität

      Der Einfluss des Energiesystems auf das subjektive Wohlergehen

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Der Wandel in der Energieversorgung hat neue Perspektiven für die Zufriedenheitsforschung eröffnet, insbesondere hinsichtlich der Lebensqualität. Heinz Welsch untersucht, wie alternative Versorgungsstrukturen Umwelt, Klima und Sicherheitsrisiken beeinflussen und welche Rolle Verfügbarkeit sowie Erschwinglichkeit von Energie dabei spielen. Anhand aktueller Forschungsliteratur analysiert er den Einfluss dieser Faktoren auf das subjektive Wohlergehen und nutzt die Zufriedenheitsforschung zur vergleichenden Bewertung verschiedener Versorgungstechnologien.

      Energieversorgung und Lebensqualität
    • Glück, Natur und Moral in der Wirtschaftswissenschaft

      Moderne Ökonomik und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

      Dieses essential gibt einen kompakten Überblick darüber, wie die moderne Volkswirtschaftslehre das Zusammenspiel von menschlichem Wohlergehen, Natur und Moral analysiert und sich damit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – darunter Klimawandel, Artensterben, Nachhaltigkeit und drohende Pandemien – stellt. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung und zeigt, dass die natürliche Umwelt für das menschliche Wohlergehen essentiell ist und moralische Werte für umweltverträgliches Verhalten unerlässlich sind. 

      Glück, Natur und Moral in der Wirtschaftswissenschaft
    • Der Einsatz fossiler Energieträger führt zur Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 und trägt damit erheblich zur Klimaänderung bei. Einsparmaßnamen können erhebliche volkswirtschaftliche Auswirkungen haben. Das Buch berichtet über ein Simulationsmodell für Deutschland und die übrige EU mit den Lenkungsinstrumenten CO2 und Energiesteuer. Es kommt zu dem Ergebnis, daß Klimaschutzsteuern bei geeigneter Ausgestaltung zur CO2- Minderung beitragen können, ohne die wirtschaftlichen Ziele Wachstum und Beschäftigung zu gefährden.

      Klimaschutz, Energiepolitik und Gesamtwirtschaft
    • Die begrenzte Verfügbarkeit unverzichtbarer natürlicher Ressourcen begründet das Problem ihrer optimalen intertemporalen Nutzung. Dieses Problem ist Gegenstand der normativen ökonomischen Theorie natürlicher Ressourcen. Da die Wohlfahrtsziele dieser Theorie in der Praxis nicht realisierbar sind, stellt sich die Frage nach einer realistischeren Zielkonzeption für zukunftsorientierte Ressourcenpolitik und nach Instrumenten zu ihrer Realisierung.

      Wohlfahrtstheorie und Wirtschaftspolitik natürlicher Ressourcen