This work provides a comprehensive exploration of optimization problems across various mathematical domains. It begins with an introduction to optimization in elementary geometry, calculus of variations, approximation problems, linear programming, and optimal control, followed by a literature survey. The section on linear programming delves into the dual program's definition and interpretation, the FARKAS-Lemma, and CARATHEODORY's theorem, culminating in the strong duality theorem and its application to polyhedra. Next, it examines convexity in linear and normed linear spaces, detailing the separation of convex sets and the characteristics of convex functions. The exploration of convex optimization problems includes examples, the dual program's definition, the weak and strong duality theorems, and quadratic programming. The text further addresses necessary optimality conditions, covering GATEAUX and FRECHET differentials, LYUSTERNIK's theorem, LAGRANGE multipliers, and first and second-order optimality conditions in calculus of variations and optimal control theory. Finally, it discusses existence theorems for solutions to optimization problems, including functional analytic existence theorems and the existence of optimal controls. A symbol index concludes the work, providing clarity and reference for readers.
Jochen Werner Libros






Der Text beschreibt die rebellische Jugend eines Jungen aus Hamburg-Rahlstedt in den 70er-Jahren, der sich von den Spielen seiner Altersgenossen abgrenzt. Stattdessen sucht er nach Abenteuern, wie Ringkämpfen, Mutproben und dem Nervenkitzel des Verbotenen.
Ich hab' die Nase voll!
Ein Ratgeber bei behinderter Nasenatmung
Die Nase befindet sich im Zentrum unseres Gesichts und ist häufig auch der zentrale Auslöser für Unwohlsein: Kopfschmerzen, Rachen- und Mandelentzündungen, Nasenbluten, Druck und Knacken im Ohr, das Gefühl einer ständig laufenden Nase, häufiges Niesen. Jeder kennt die Folgen wie Ermattung, Schnarchen, verminderte Geruchswahrnehmung. Eine behinderte Nasenatmung hat Einfluss auf das Zusammenleben mit Ihrem Partner und der Familie sowie auf Ihre Leistungsfähigkeit zum Beispiel im Beruf und beim Sport. Hinzu kann der psychologische Druck kommen, wenn die Form der eigenen Nase nicht in das Idealbild passt. Wer den Zusammenhang zwischen Nase und Alltag versteht, kann seine Lebensqualität spürbar verbessern. Dies gilt bei weitem nicht nur für Marathon-Läufer, Blasmusiker und Taucher - es gilt für jeden: So gehen bis zu einem Drittel aller durch Krankheit verlorenen Arbeitstage auf den sogenannten Virusschnupfen, und etwa 20% des gesamten Antibiotikaverbrauchs auf Nasennebenhöhlenentzündungen zurück. Dieser kurz gefasste Ratgeber vermittelt Grundkenntnisse zur Anatomie und Funktion der Nase. Von Nasenspray-Abhängigkeit über Aspirin-Intoleranz, Kreuzallergien und Radiofrequenztherapie bis hin zu Turbinoplastik - Symptome, Krankheitsbilder und Therapien werden mit reichhaltigen Abbildungen anschaulich erklärt. Ausgerüstet mit diesem Wissen, stehen Sie Ärztinnen und Ärzten für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde kompetent gegenüber.
Empirischen Befunden nach haben Lehrkräfte und der von ihnen durchgeführte Unterricht zentralen Einfluss auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Theoriegeleitetes Planen und Durchführen von Unterricht sind Kernkompetenzen professioneller Lehrkräfte und haben wesentlichen Einfluss auf dessen Qualität. Die Unterrichtsplanung nimmt daher fachübergreifend eine zentrale Stellung innerhalb der verschiedenen Lehramtsstudiengänge in Deutschland ein. Gerade schulpraktischen Ausbildungsabschnitten der ersten Phase der Lehrerbildung werden diesbezüglich umfassende positive Lerneffekte zugeschrieben. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass es kaum empirische Studien gibt, die dies belegen oder verwerfen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an: Durch eine qualitative Analyse von Planungsdokumenten und Interviews vor, während und nach dem ersten schulpraktischen Studienabschnitt kann detailliert gezeigt werden, in welchen allgemeindidaktischen Bereichen der Unterrichtsplanung Entwicklungsprozesse bei Lehramtsstudierenden auftreten und in welchen nicht. Auf Grundlage der auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse werden erste Vorschläge zur Begleitung schulpraktischer Ausbildungsabschnitte entwickelt, um diese konkret für die Lehrerbildung nutzbar machen zu können.
Die Philosophie ist die allgemeine Wissenschaft, welche den Zweck hat, Sicherheit, Einheit und Zusammenhang im Gesamtgebiet unseres Wissens herzustellen. Auch die einzelnen Wissenschaften entspringen diesem Bedürfnis, aber ihr Gebiet ist ein beschränktes und sie gehen teils von Voraussetzungen aus, die sie nicht näher prüfen, teils gelangen sie zu Resultaten, die nicht miteinander übereinstimmen. Die Philosophie prüft jene Voraussetzungen und sucht durch Verarbeitung der Resultate der Einzelwissenschaften den Zusammenhang der gesamten Erfahrungswelt zu erforschen.
Jugendstrafvollzug in Deutschland
Eine rechtstatsächliche Betrachtung zum Jugendstrafvollzug an besonders jungen Gefangenen, Ausländern und Aussiedlern sowie weiblichen Inhaftierten
- 340 páginas
- 12 horas de lectura
Diese Arbeit befasst sich mit dem Jugendstrafvollzug in Deutschland aus rechtstatsächlicher Sicht. Ziel des Forschungsvorhabens war es, mit der Durchführung einer differenzierten empirischen Bestandsaufnahme umfassende Strukturdaten zum Jugendstrafvollzug zu ermitteln. Die Untersuchung beruht auf einer bundesweit angelegten Befragung von 44 Justizvollzugsanstalten, die im Jahr 2005 mit dem Vollzug von Jugendstrafe betraut waren. Basierend auf diesen Daten werden organisatorische Aspekte des Jugendstrafvollzuges ebenso beleuchtet wie die konkrete Vollzugsgestaltung. Dabei ist der besondere Fokus auf drei ausgewählte Gefangenengruppen gerichtet, die als «Sondergruppen» des Vollzuges betrachtet werden können: Neben besonders jungen männlichen Insassen stehen männliche Ausländer und Aussiedler sowie junge Frauen im Mittelpunkt der Untersuchung.
Methode zur roboterbasierten förderbandsynchronen Fließmontage am Beispiel der Automobilindustrie
- 173 páginas
- 7 horas de lectura
Die Montage ist das letzte Glied in der Wertschöpfungskette und erfordert eine hohe Variantenvielfalt bei gleichbleibend hoher Qualität. Um wettbewerbsfähige Produkte zu schaffen, ist es notwendig, hohe Stückzahlen zu fertigen. Allerdings verursachen Montageprozesse die größten Zeit- und Kostenpositionen im gesamten Wertschöpfungsprozess, da alle vorherigen Fehler mit hohem Aufwand korrigiert werden müssen. Der Zeitanteil der Montage an der Gesamtproduktion liegt bei 60%, der Kostenanteil bei 30%, wobei einige Schätzungen die Montagekosten sogar auf bis zu 70% beziffern. Diese hohen Anteile deuten auf erhebliches Rationalisierungspotenzial hin. Hochflexible Montagesysteme bieten eine Lösung für diese Herausforderungen. Technische Ansätze beinhalten die flexible Gestaltung von Betriebsmitteln für Montagesysteme. Der Einsatz von Robotern als flexibles Handhabungs- und Montagewerkzeug ist dabei entscheidend. Steigende Kosten für menschliche Arbeitskraft und der Druck zur Senkung der Produktionskosten führen zu einem höheren Automatisierungsgrad in vielen Bereichen. Roboter arbeiten oft in gefährlichen Umgebungen und übernehmen körperlich anstrengende Aufgaben. Zudem sind sie in vielen industriellen Prozessen unverzichtbar, da sie hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Kontinuität bieten, die oft nur sie gewährleisten können.
Die Finnen gelten als depressive, wortkarge Alkoholiker, angepasst an eine unwirtliche Steppenlandschaft im Zonenrandgebiet Europas. Aki Kaurismäki wird oft mit solchen Klischees in Verbindung gebracht, steht mit seiner Person gleich für das gesamte finnische Kino. Dabei hat er einen ganz eigenen Stil entwickelt, mit dem er sich sowohl vom 'Hollywood-Dreck' als auch vom 'Kunstscheiß' à la Greenaway abgrenzt. Seine Autarkie zeichnet ihn als großen europäischen Regisseur aus. Jochen Werner untersucht das gesamte OEuvre von Schuld und Sühne aus dem Jahr 1983 über Leningrad Cowboys bis zu seinem jüngsten Film Der Mann ohne Vergangenheit präzise, unvoreingenommen und mit einer außergewöhnlichen sprachlichen Brillanz. Abgerundet wird der Band durch ein 30-seitiges Exklusivinterview des Autors mit dem Regisseur, das durch die Lakonie des Filmemachers zu einem Leckerbissen für alle Filmfreunde geraten ist.