Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bernd Pfarr

    11 de noviembre de 1958 – 6 de julio de 2004
    Sonst noch was
    Pfarr
    Pfarr, Kleine Nachtmusik
    Die Herren der Schöpfung
    Engel und sonstiges Geflügel
    Rollendes Blech
    • In diesem Adventskalender erzählt Bernd Pfarr von Hasenfuss Heinz-Hedwig und seinem Hilfsschutzengel Knut, die den verlorenen Bart des Weihnachtsmanns finden müssen, um Weihnachten zu retten. Auf 26 Doppelseiten erleben sie skurrile Abenteuer und einen Wettlauf gegen die Zeit – ein vergnüglicher Countdown bis Weihnachten!

      Engel und sonstiges Geflügel
    • Will man den Menschen in seiner Unzulänglichkeit und mitsamt seinen Schwächen darstellen, kann man dies entweder mit Bitterkeit oder mit wohlwollender Liebe tun. Bernd Pfarr hat es mit Letzterem gemacht. Seine „Herren der Schöpfung“ liefern ein wundervolles Kaleidoskop „männlichen Daseins“, das gleichermaßen zum Schmunzeln und Nachdenken veranlasst. Er hat diesen Bildern kurze Texte beigegeben, welche die Herren Kohlmann, Gröser, Dr. Elsner, Dr. Kern, Dr. Körber und viele andere genauer beschreiben und auf besondere Weise beseelen. Der Band schließt mit einem sehr persönlichen Nachwort von Gabriele Roth-Pfarr, das sie ihrem leider viel zu früh verstorbenen Mann widmet.

      Die Herren der Schöpfung
    • Bernd Pfarr (1958–2004) war eine künstlerische Multibegabung der ganz besonderen Art. Ein formvollendeter Maler, ein hinreißend innovativer Zeichner, ein Texter von Kleistschem Format – eine solche Talentbündelung war und ist im Bereich der Komischen Kunst nicht noch einmal zu finden. Die Hälfte seines viel zu kurzen Lebens kämpfte er mit einer Krankheit, gegen die er nur verlieren konnte; seine bildnerische Kraft, seine Daseinsfreude und sein zeitloser Humor haben ihn dennoch unsterblich gemacht. Seit 2004 vergibt die Frankfurter Buchmesse alljährlich einen Preis, der nach Pfarrs bekanntester Figur, dem “Sondermann”, benannt ist.

      Pfarr
    • Sonst noch was

      • 44 páginas
      • 2 horas de lectura

      Katharina soll die Ferien bei ihrem Onkel im Westerwald verbringen. Im Zug lernt sie Roswitha Gansauge kennen, die behauptet, die Sprache der Tiere zu verstehen.

      Sonst noch was
    • Bernd Pfarr zählt zu den bedeutendsten Bilderzählern, die Deutschland je hervorgebracht hat. Der 2004 viel zu früh verstorbene Maler und Zeichner beherrschte wie kein Zweiter die gesamte Klaviatur der komischen Kunst: vom klassischen Cartoon über den Comic bis hin zum gemalten Bildwitz. Mit hintergründigem Humor, Esprit und einer Prise Melancholie hat er ein höchst eigensinniges Universum geschaffen. Im November 2018 wäre Bernd Pfarr 60 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint bei Carlsen der Katalog zur großen Werkschau im Museum Wilhelm Busch, Hannover. Der Prachtband lädt dazu ein, die ganze Vielfalt des Pfarrschen Œuvres zu erkunden, von den absurden Erlebnissen seiner bekanntesten Figur, Sondermann, über die berühmten Cartoons für das „ZEITmagazin“ bis hin zu vielen weniger bekannten – jedoch nicht minder meisterhaften – Arbeiten. Mit begleitenden Texten von Elke Heidenreich, Nicolas Mahler u. a. „Am liebsten würde ich der ganzen Welt die Realität austreiben.“ – Bernd Pfarr

      Die wilde Schönheit der Auslegeware
    • Menschen verreisen mit dem Auto, mit dem Zug, mit dem Flugzeug, mit der Rakete - doch wie verreisen die Tiere?§Brauchen sie einen Rucksack, einen Fahrschein, eine Kreditkarte? Müsssen Elefanten ihr Elfenbein verzollen? Wen nehmen Krokodile als Proviant mit? Warum haben Biber in deutschen Freibädern Eintrittsverbot oder wie behandelt man Flugangst bei Straußen?§Diese, ähnliche oder vollkommen andere Fragen werden hier beantwortet ...

      Wenn Tiere verreisen