+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Carina Weiß

    Griechische Flussgottheiten in vorhellenistischer Zeit
    Antike Gemmen in deutschen Sammlungen
    Die antiken Gemmen der Sammlung Heinrich Dressel in der Antikensammlung Berlin
    Die Gemmen der Sammlung James Loeb
    Diagnose Brustkrebs Eintritt in eine neue Realität
    Folia in memoriam Ruth Lindner
    • Diagnose Brustkrebs Eintritt in eine neue Realität

      (Er)Leben mit der Diagnose Brustkrebs von betroffenen Frauen in der Primärphase der Erkrankung und die Rolle der Pflege

      • 68 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die zunehmende Überlebensrate von Frauen mit Brustkrebs erfordert eine intensivere Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen dieser Gruppe, insbesondere durch Pflegekräfte. Das Konzept der "Breast Care Nurse" wurde entwickelt, um als spezialisierte Pflegeexperten das psychosoziale Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern. Wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung dieser Fachkräfte im multidisziplinären Team, während europäische Richtlinien deren Integration unterstützen. Dennoch sind weitere Anstrengungen nötig, um eine effektive Umsetzung in der Praxis zu gewährleisten.

      Diagnose Brustkrebs Eintritt in eine neue Realität
    • Die Gemmen der Sammlung James Loeb

      • 64 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die kleine Gemmensammlung des Mäzens und Philanthropen James Loeb (1867 - 1933) enthält Arbeiten von der mykenischen Welt des 2. Jahrtausends v. Chr. Über Gemmen von Phöniziern, Griechen, Etruskern und Römern bis hin in die Neuzeit. Unterschiedliche Steinsorten sind ebenso vertreten wie verschiedenartige Bilder. Diese umfassen eine berühmte, um 1400 v. Chr. entstandene Jagdszene unter göttlichem Schutz, Darstellungen griechischer und römischer Gottheiten, griechische Helden vor Troja, Tiere und Fantasiewesen oder auch politisch zu verstehende Symbole.

      Die Gemmen der Sammlung James Loeb
    • Der Archäologe, Epigraphiker, Numismatiker und Sammler Heinrich Dressel (Rom 1845 - Teissendorf 1920) hinterließ testamentarisch seine Sammlung antiker Kleinkunst den Staatlichen Museen zu Berlin. Diese Sammlung, die er in Rom erwarb, umfasste 743 antike Gemmen und Kameen und zeugt von Dressels hoher Expertise in diesem Bereich. Er war von 1885 bis 1919 Leiter des Berliner Münzkabinetts, und seine Sammlung stellte eine wertvolle Bereicherung für das Gemmenkabinett dar, das seit der Erwerbung der Sammlung von Philipp von Stosch 1764 zu den bedeutendsten in Europa zählt. 1896 veröffentlichte Adolf Furtwängler bereits 11.872 „Geschnittene Steine im Antiquarium“. Nach der Wiedervereinigung der Berliner Museen und der Sichtung des Gemmenkabinetts, das mit 14.600 Objekten die größte Gemmensammlung in Deutschland beherbergt, wurde die wissenschaftliche Erschließung der Sammlung Dressel als wichtig erachtet. Eine Publikation im Rahmen der von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Reihe „Antike Gemmen in Deutschen Sammlungen“ wurde angestrebt. Für die wissenschaftliche Bearbeitung der Sammlung konnte die Würzburger Archäologin Carina Weiß gewonnen werden, die sich bereits durch ihre Publikation der Sammlung des Architekten und Kunsthistorikers F. J. R. Bergau im Germanischen Nationalmuseum als qualifizierte Forscherin in den Bereichen Glyptik und Geistesgeschichte ausgezeichnet hat.

      Die antiken Gemmen der Sammlung Heinrich Dressel in der Antikensammlung Berlin