Das erfolgreichste Standardsoftware-Paket ist derzeit R/3 der SAP AG. Das Buch zeigt aktuel-le Weiterentwicklungen dieser Software auf, neue Einsatzpotentiale sowie Einführungsstrate-gien. Zielsetzung ist die Anpassung bestehender Installationen an neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche der Software sowie die Optimierung geplanter Einführungsprojekte. Der Sammelband umfaßt im ersten Teil aktuelle Entwicklungen wie die Komponententechnologie, Branchenlösungen sowie Internet-basierte Geschäftsprozesse. Im zweiten Teil werden Strategien zur Einführung, zum Customizing und zur Adaption von SAP R/3 aufgezeigt. Anwenderbereiche vertiefen diese im dritte Teil anhand von konkreten Einführungsprojekten. Der vierte Teil zeigt, wie SAP R/3 für die Ausbildung von Studierenden eingesetzt werden kann. Verzeichnis: Das erfolgreichste Standardsoftware-Paket ist derzeit R/3 der SAP AG. Das Buch zeigt aktuelle Weiterentwicklungen dieser Software auf, neue Einsatzpotentiale sowie Einführungsstrategien. Zielsetzung ist die Anpassung bestehender Installationen an neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche der Software sowie die Optimierung geplanter Einführungsprojekte.
Dieter B. Preßmar Orden de los libros






- 2012
- 1998
Das erfolgreichste Standardsoftware-Paket ist derzeit R/3 der SAP AG. Das Buch zeigt aktuel-le Weiterentwicklungen dieser Software auf, neue Einsatzpotentiale sowie Einführungsstrate-gien. Zielsetzung ist die Anpassung bestehender Installationen an neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche der Software sowie die Optimierung geplanter Einführungsprojekte. Der Sammelband umfaßt im ersten Teil aktuelle Entwicklungen wie die Komponententechnologie, Branchenlösungen sowie Internet-basierte Geschäftsprozesse. Im zweiten Teil werden Strategien zur Einführung, zum Customizing und zur Adaption von SAP R/3 aufgezeigt. Anwenderbereiche vertiefen diese im dritte Teil anhand von konkreten Einführungsprojekten. Der vierte Teil zeigt, wie SAP R/3 für die Ausbildung von Studierenden eingesetzt werden kann. Verzeichnis: Das erfolgreichste Standardsoftware-Paket ist derzeit R/3 der SAP AG. Das Buch zeigt aktuelle Weiterentwicklungen dieser Software auf, neue Einsatzpotentiale sowie Einführungsstrategien. Zielsetzung ist die Anpassung bestehender Installationen an neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche der Software sowie die Optimierung geplanter Einführungsprojekte.
- 1993
InhaltsverzeichnisBegriff und Aufgaben des Informationsmanagement — ein Überblick.Information als Wettbewerbsfaktor.Methoden zur Entwicklung von Informatikstrategien.Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von DV-Projekten.Technologische Gestaltungsansätze für das betriebliche Informationsmanagement.Entscheidungsunterstützung der oberen Führungsebene durch Führungsinformationssysteme.Fallstudie Siemens AG — Informationsmanagement und CAE-Integration im Bereich Energieerzeugung.Informationsmanagement 2000.SzU — Grundsätze und Ziele.Herausgeber.Autoren.
- 1990
- 1971
Kosten- und Leistungsanalyse im Industriebetrieb
- 300 páginas
- 11 horas de lectura
InhaltsverzeichnisI Die Bedeutung empirischer Untersuchungen für die Produktionsund Kostentheorie.II Die produktionstheoretische Begründung des Mengengerüstes.III Die Produktionsfunktion.IV Die Kosten-Leistungs-Funktion.V Methoden zur empirischen Ermittlung der Kosten-Leistungs-Funktion.VI Ergebnisse aus betrieblichen Untersuchungen.Zusammenfassung.