+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christa Slezak Schindler

    10 de septiembre de 1926
    Die Kunst der Sprachgestaltung im Atemraum der Zeit
    Sprüche und Lautspiele für Kinder
    Sprüche und Lautspiele als sprachpflegende Helfer für die Kinder
    Gedächtniskraft und Sprache
    Was ist sprachkünstlerische Therapie?
    Die Wunderkammer der Sprache. Fünfhundertvierundzwanzig Sprachkunstkarten als Bausteine einer neuen heilkünstlerischen Anthroposophie
    • Was ist sprachkünstlerische Therapie?

      • 63 páginas
      • 3 horas de lectura

      Das Wesentliche, von der Altmeisterin zusammengefasst, mit Beispielen: Rhythmus Atem Stimme Laute Sprechübungen Krankheitsformen und Gesundheitsleben Heilkraft der Dichtung

      Was ist sprachkünstlerische Therapie?
    • Es verwundert, dass die Kunst der Sprachgestaltung innerhalb der anthroposophischen Bewegung zu einer Nebensächlichkeit geworden ist, obgleich sie im Zentrum des Wirkens von Rudolf Steiner und Marie Steiner-von Sivers, den Begründern dieser Bewegung, stand und im Haus des Wortes, dem ersten Goetheanum-Bau, sichtbaren Ausdruck gefunden hatte. Die Zerstörung dieses Baues und damit auch der neuen und zugleich ursprünglichen Logoskräfte hält bis heute an. Dieses Buch zeichnet in knapper Form die Linie von der Entstehung der Sprachgestaltung, ihren Höhepunkten in Rezitations- und Schauspielkunst bis zu ihrem Niedergang nach, vor allem aber entwirft sie ihren geistigen Hintergrund und deutet Möglichkeiten ihrer Neuwerdung im Sinne einer allgemeinen Menschheitskunst an. Ihre Zukunftsfähigkeit findet sich im künstlerischen Kern von Erziehung und Heilkunst, da Menschwerdung und Menschheitsentwicklung gerade auf dem Felde einer anthroposophisch orientierten Sprachgestaltungskraft in idealer Weise zusammentreffen können.

      Die Kunst der Sprachgestaltung im Atemraum der Zeit
    • Die Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil des Menschseins und das wichtigste Werkzeug eines Lehrers im Unterricht. Seit Bestehen der Waldorfschule wird die Sprache in besonderer Weise gestaltet einerseits mit dem Ziel, über die Schulung des künstlerischen Sprechens die pädagogische Wirkfähigkeit des Lehrers zu erweitern. Zum anderen geht es aber um die Entwicklung der menschlichen Fähigkeiten im Kindesalter durch eine bewusst geschulte, künstlerische Sprache. Das vorliegende Buch ist das mit Abstand am weitesten verbreitete Werk zum künstlerischen Sprechen in den Waldorfschulen. Nachdem dieser „Klassiker“über vier Jahre vergriffen war, kann nun die 8. Auflage in hochwertiger Ausstattung vorgelegt werden Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen

      Künstlerisches Sprechen im Schulalter